Weitere Informationen
-
Lok fährt nach Signalhalt sofort wieder los04.04.2012
Meine Lok fährt nach einem Signalhalt mit der zuletzt gefahrenen Geschwindigkeit sofort wieder los.
Wenn Sie dies nicht wünschen, setzen Sie bitte die CV 122 auf den Wert 1, damit schalten Sie die Speicherung der Fahrrichtung und mit Wert 0 schalten SIe zusätzlich die Speicherung der Funktionstasten aus.
-
Mitgelieferter Lautsprecher zu groß07.03.2012
Ich möchte meine Dampflok mit einem LokSound Decoder ausrüsten. Leider ist der mitgelieferte Lautsprecher zu groß. Kann ich einen kleineren Lautsprecher einbauen?
Selbstverständlich. Für alle LokSound classic, LokSound2, LokSound V3.0, LokSound V3.5, LokSound micro V3.5 bieten wir eine große Auswahl an passenden Lautsprechern mit der korrekten Impedanz von 100 Ohm. Jeder dieser Lautsprecher ist geeignet. Sie sollten aber stets den größtmöglichen Lautsprecher einsetzen. Je größer der Lautsprecher, desto besser der Klang.
Hinweis:
Die Lautsprecher, die im Doppelpack geliefert werden, müssen stets beide in Reihe geschaltet werden, da jeder für sich nur 50 Ohm Impedanz hat.
-
Ansteuerung Digitalkupplungen15.11.2011
Ich möchte eine ferngesteuerte Digitalkupplung, z.B. der Fa. Krois oder ROCO in meine Lok einbauen. Können die ESU Decoder diese ansteuern und kann ich die beiden Kupplungen unabhängig voneinander steuern?.
Es hängt vom verwendeten ESU-Decoder ab:
LokPilot Basic, LokPilot V1.0, LokPilot V2.0, LokSound classic, LokSound2, LokSound V3.0:
Sie benötigen dazu eine Zusatzelektronik, welche den Schaltstrom zeitlich begrenzt. Ein unabhängiges Steuern ist möglich, wenn Sie die Kupplungen jeweils mit dem AUX 1 und dem AUX 2 verbinden und 2 verschiedenen Funktionstasten (z.B. F1 und F2) auf diese beiden Ausgänge mappen.
LokSound V3.5:
Die Krois-Kupplung kann direkt angesteuert werden, weil jeder AUX-Ausgang des LokSound V3.5 zeitlich begrenzt eingestellt werden kann. Der Ausgang schaltet sich dann automatisch ab, um ein Durchbrennen der Kupplung zu verhindern. Hierzu müssen Sie in die Control-CV des Ausgangs den Wert 207 schreiben.
Allerdings kann die empfindliche ROCO-Kupplung durchbrennen.
LokPilot V3.0:
Dieser kann sowohl ROCO- als auch Krois-Kupplungen ansteuern: Die nötige Hochfrequenz-PWM kann an AUX1 bzw. AUX2 eingestellt werden. Schreiben Sie hierzu in die Control-CV des Ausgangs den Wert 207.
Hinweis: Das PWM-Ausgangssignal kann erst ab Firmwareversion 0.0.6407 erzeugt werden. Sie sollten Ihren LokPilot V3.0 ggf. aktualisieren. Die nötige Firmware finden Sie hier.
LokSound V4.0, LokPilot V4.0:
Krois® und ROCO®-Kupplungen benötigen ein spezielles Hochfrequenz-PWM-Signal zur Ansteuerung, da diese andernfalls durchbrennen würden. Hierzu dient die spezielle Funktion „Kupplungsfunktion".
Ist diese Art gewählt, so schaltet der Ausgang zunächst für 250 ms voll durch und dann auf ein PWM-Signal zurück. Das Aus- zu Einschaltverhältnis kann durch den „Helligkeitswert“ von 0 (ganz aus) bis 31 (voll durchgeschaltet) bestimmt werden.
Diese Funktionsart sollte auch für neuere Telex®-Kupplungen verwendet werden. Desweiteren muss das "Timeout" für die AUX-Eingänge festgelegt werden:
Die "Timeout" Delay-CVs sind wie folgt:
Licht vorne = 261
Licht hinten = 269
AUX1 = 277
AUX2 = 285
AUX3 = 293
AUX4 = 301
Die Skalierung is 0.4096 Sekunden. Wert "0" schaltet den "Timeout" ab. -
Reagieren ESU Decoder auf die Lenz Bremsmodule BM2 und BM3?11.05.2011
Kann ich ESU Decoder zusammen mit den Lenz BM2 bzw. BM3 Bremsmodulen verwenden?
Leider nein. Das von den Bremsmodulen BM2 bzw. BM3 erzeugte asymmetrische DCC-Signal kann von ESU Decodern leider nicht ausgewertet werden. Wir empfehlen, auf den Einsatz dieser Module zu verzichten und stattdessen entweder Gleichspannung zu verwenden oder einen DCC-konformen Bremsgenerator zu verwenden. Die von BM2 und BM3 verwendeten Methoden sind leider nicht DCC-konform und können von sämtlichen älteren Decodern nicht ausgewertet werden.
-
Was bedeuten "Vorwärts Trimm" (CV 66) und "Rückwärts Trimm" (CV95)?11.05.2011
Im Handbuch werden die beiden CVs 66 "Vorwärts Trimm" und CV 95 "Rückwärts Trimm" erwähnt. Was kann ich damit anstellen?
Diese beiden in der DCC Norm definierten CVs ("Forward Trim" bzw. "Reverse Trim") bestimmen die finale Endgeschwindigkeit der Lok abhängig von der Fahrtrichtung.
Normalerweise werden Sie entweder mit Hilfe von CV 2, 5 und 6 oder mit Hilfe der Geschwindigkeitskennlinie (CV 67 - 94) die Geschwindigkeit einstellen. Diese Werte gelten zunächst unabhängig von der Fahrtrichtung. CV 66 und 95 beeinflussen diese Einstellungen:Möchten Sie beispielsweise die Endgeschwindigkeit in Rückwärtsrichtung begrenzen (sinnvoll für Schlepptenderloks), so können Sie den Wert in CV 95 (Rückwärts Trimm) verringern. Schon fährt die Lok rückwärts langsamer als Vorwärts.
Eine andere Anwendung ergibt sich bei Verwendung der Geschwindigkeitstabelle CV 66-94. Ist diese ab Werk aktiviert (z.B. bei vielen Spur 1 Loks von KM-1), so können Sie die Endgeschwindigkeit nicht mehr so einfach durch Umprogrammieren von CV5 reduzieren. Sie müssten alle Punkte der Geschwindigkeitstabelle einzeln umprogrammieren. Durch Verwendung des Vorwärts bzw. Rückwärts Trimms kann dies vermieden werden.
Wertebereich bei ESU Decodern
• Der Wert 0 für CV 66 bzw. 95 schaltet die Funktion komplett ab
• Der Wert 128 bedeutet, dass keine Änderung der Endgeschwindigkeit stattfindet
• Werte kleiner als 128 reduzieren die Geschwindigkeit. Der Wert 64 halbiert die Endgeschwindigkeit
• Werte größer als 128 erhöhen die Geschwindigkeit. Der Wert 255 verdoppelt die EndgeschwindigkeitHinweis:
Die Trimmwerte gelten selbstverständlich auch im Motorola bzw. Selectrix-Betrieb. -
Bei der Programmierung mit dem Lenz digital plus System erscheint die Fehlermeldung "error02". Was ist zu tun?11.05.2011
Ursache ist der in der Lenzzentrale integrierte Überstromschutz, der so empfindlich eingestellt ist, dass er beim Programmieren des LokSound Decoders anspricht. Eine Abhilfe ist jedoch leicht möglich: Löten Sie einen Widerstand mit 47Ohm, 0,25W oder 0,5W in eine der beiden Zuleitungen von der Zentrale zum Programmiergleis. Danach wird die Programmierung korrekt arbeiten. Zudem empfehlen wir Ihnen, die Programmierung im PAGED CV-Modus durchzuführen, wenn Sie ein Digital-plus Gerät mit Firmware V3.0 besitzen, da nach diesem Update der "CV Modus" unter Umständen nicht mehr funktioniert.
-
Mehrfachtraktion11.05.2011
Ist mit ESU LokPilot oder LokSound Decodern auch ein Mehrfachtraktionsbetrieb möglich?
Ja, das ist möglich, dies setzt allerdings voraus, dass die verwendete Digitalzentrale dies auch unterstützt (wie z.B. die ECoS).
Hinweis:
Alle LokSound Decoder und alle LokPilot Decoder ( mit Ausnahme des LokPilot mfx und LokPilot Basic) unterstützen darüber hinaus sog. DCC "Advanced Consists" mit der speziellen CV 19. Geeignete Digitalzentralen bauen auf diese Weise Mehrfachtraktionen zusammen. -
Ich suche einen passenden Sound für eine bestimmte Lok! Welcher ist der richtige?10.05.2011
Ich möchte eine bestimmte Lok mit einem LokSound nachrüsten. Können Sie mir sagen, welcher LokSound und Lautsprecher der passende ist?
Welcher Lautsprecher am besten für Ihr Modell geeignet ist, können wir nicht mit Sicherheit sagen. Am besten, Sie schrauben die Lok auf und vermessen den zur Verfügung stehenden Einbauraum. Sie können dann einen passenden Lautsprecher auswählen.Wir haben für fast alle Loktypen und Baureihen einen passenden LokSound. Bitte hören Sie sich die Geräusche an, um den passenden Sound zu finden.
-
Wie kann ich die Höchstgeschwindigkeit im Analog Betrieb erhöhen?10.05.2011
Wie kann ich die Höchstgeschwindigkeit im Analog Betrieb erhöhen?
Durch Einstellung der CV 126 für DC Analog und CV 128 für AC Analog.
Wobei der eingestellte Wert die Schienenspannung angibt, bei der die Lok im Analogbetrieb die Höchstgeschwindigkeit erreichen soll. Der Wert x 0,2V ergibt die Spannung. Somit resultiert aus einer Verringerung des Wertes, eine Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit. -
Ist mit ESU LokPilot oder LokSound Decodern die Ansteuerung von C-Sinus-Motoren möglich?10.05.2011
Nein, die direkte Ansteuerung von C-Sinus Motoren ist nicht möglich. Es wird in jedem Fall die Steuerelektronik benötigt, die in diese Loks eingebaut ist.
Einige ESU-Decoder, z.B. der LokPilot V3.0, sind jedoch in der Lage, die für diese Steuerelektronik nötigen Steuersignale zu erzeugen.
-
Kann ich mit ESU Decodern Modelle mit zwei Motoren ansteuern?10.05.2011
Modelle mit zwei Motoren können jederzeit von nur einem LokPilot oder LokSound Decoder angesteuert werden, solange die Gesamtstromaufnahme der beiden Motoren nicht höher ist als die max. Gesamtbelastung des Decoders. Sehen Sie für die Höhe der max. Belastbarkeit in den technischen Daten der Decoder nach. Bei zu hoher Gesamtstromaufnahme können die Decoder aber auch nicht zerstört werden, da der Motorausgang bei Überlast schrittweise die Leistung reduziert bzw. abschaltet.
-
Ade / Hobbytrade BR 246 "Metronom": Lok fährt nicht mit LokPilot oder LokSound Decoder21.04.2011
Ich habe einen LokSound oder LokPilot in eine eine Ade / Hobbytrade BR 246 "Metronom" Lok eingebaut. Danach fährt die Lok aber nicht.
Die Ade / Hobbytrade BR 246 "Metronom" verwendet eine Decoderschnittstelle, welche den gleichen Stecker wie die 21MTC-Schnittstelle verwendet. Die Belegung dieser Schnittstelle ist jedoch nicht zur 21MTC-Schnittstelle nach NEM660 kompatibel. ESU setzt sich in den verschiedenen Gremien für die Einhaltung der entsprechenden Normen ein. Wir bedauern es, dass sich einige Hersteller nicht an die verabschiedeten Spezifikationen halten.
Um den Betrieb mit einem Decoder mit 21MTC-Schnittstelle nach NEM660 (betrifft alle ESU-Decoder mit 21MTC-Schnittstelle) zu betreiben, müssen auf der Lok-Platine die im folgenden Bild markierten 2 Dioden und 4 Widerstände entlötet werden:
-
Wie tief sind die Lautsprecher und die mitgelieferten Schallkapseln?01.03.2011
Wie tief sind die ESU Lautsprecher und die mitgelieferten Schallkapseln?
Best.Nr. Beschreibung Einbautiefe 50339 Lautsprecher 13mm, rund, 50Ohm, ohne Schallkapsel 5mm (nur Lautsprecher) 50440 Lautsprecher 16x25mm, rechteckig, ohne Schallkapsel 8mm (nur Lautsprecher) 50441 Lautsprecher 20mm, rund, 100Ohm, mit Schallkapsel 10mm 50442 Lautsprecher 23mm, rund, 100Ohm, mit Schallkapsel 10mm 50447 Zwei Lautsprecher 16mm, oval, ja 50Ohm, mit Schallkapsel 8,5mm 50448 Lautsprecher 20x40mm, rechteckig, 100Ohm, mit Schallkapsel 12mm -
Anschluss Doppellautsprecher 2 x 13 & 2 x 16 mm01.03.2011
Ich habe einen Pack Doppellautsprecher 2 x 13mm bzw. 2 x 16mm erstanden. Wie werden diese angeschlossen?
Alle Doppellautsprecher müssen immer paarweise hintereinander geschaltet werden. Ein Einzelbetrieb ist nicht erlaubt, da die Impedanz einzeln zu gering ist und die Endstufe des LokSound Decoders überhitzen könnte. Der korrekte Anschluss für diese Lautsprecher ist wie folgt: -
Ist eine Lautsprechermontage direkt am Motor oder Decoder möglich?01.03.2011
Ich möchte aus Platzgründen den Lautsprecher direkt am Motor bzw. LokSound Decoder einbauen. Kann es zu Störungen durch das Magnetfeld kommen?
Nein. Die Magnete des Motors können den Lautsprecher in seiner Funktion nicht beeinträchtigen: Das Magnetfeld ist hierzu zu schwach. Ebenfalls kann das Magnetfeld des Lautsprechers den Decoder selbst nicht stören.Sofern Sie darauf achten, dass zwischen Lautsprecher und Decoder bzw. Lautsprecher und Motor kein Kurzschluss entsteht, können Sie den Lautsprecher beliebig nah daran montieren. Versuchen Sie, trotz Platzmangel eine -wenn auch noch so kleine- Schallkapsel zu verwenden.
-
Fehlende Abschaltsequenz beim Sound01.03.2011
Wenn ich den Fahrsound während der Fahrt ausschalte, ertönt keine Abschaltsequenz.
Diese Funktion der LokSound Decoder ermöglicht ein gewolltes Abschalten des Fahrsounds während der Fahrt z.B. bei Einfahrt in einen Schattenbahnhof. Hier macht ein Abspielen der Abschaltsequenz keinen Sinn und ist eher störend. Wird der Fahrsound während der Fahrt wieder aktiviert (z.B. auch nach einem Tunnelabschnitt), so wird auch die Startsequenz nicht abgespielt. -
Sonderfunktion (z.B. Horn) ertönt dauernd01.03.2011
Bei Auslösen einer Soundfunktion (z.B., Hupe oder Pfeife), ertönt diese andauernd.
Ihr LokSound Decoder ist in diesem Fall so eingestellt, dass die Hupe so lange ertönt, wie die Funktionstaste gedrückt wird. Manche Digitalsysteme kennen aber keine Moment-Funktionen. In diesem Fall wird die Hupe so lange ertönen, bis Sie die Funktion durch erneuten Tastendruck wieder ausschalten.Tip
Versuchen Sie, die Funktionstaste an Ihrem Handregler / Steuergerät auf "Momentfunktion" umzustellen.
Hinweis
LokSound classic, LokSound2, LokSound XL V1.2, LokSound XL V2.0 unterstützen diese Funktion nicht. Bei diesen Decodern ist die Hup- bzw. Pfeifdauer stets fest vorgegeben.
-
Bei meinem LokSound Decoder wird kein Bremsenquitschen abgespielt! Fehlt das Bremsgeräusch?01.03.2011
Bei meinem LokSound Decoder wird kein Bremsenquitschen abgespielt! Fehlt das Bremsgeräusch?
Der LokSound Decoder versucht stets, das Bremsenquitschen mit der Bewegung der Lok zu synchronisieren, damit die Lok nicht schon steht, während das Geräusch noch erklingt. Da das Bremsgeräusch eine gewisse Mindestlänge hat, muss also die Zeitdauer bis zum Stillstand der Lok länger sein als die Länge des Bremsgeräusches. Ist dies nicht der Fall, wird das Geräusch nicht abgespielt.
Die Zeitdauer bis zum Stillstand der Lok hängt von der Bremszeiteinstellung (bei DCC/MM Decodern: CV 4) und der Fahrgeschwindigkeit ab. Ist die Bremszeit zu kurz eingestellt oder die aktuelle Geschwindigkeit zu niedrig, wird das Bremsgeräusch nicht zu hören sein.
Stellen Sie daher sicher, dass die Bremszeit auf mindestens 5 Sekunden eingestellt ist, um ein zuverlässiges Auslösen des Bremsens auch bei mittleren und niedrigen Fahrstufen zu erreichen.
-
Wie kann ich ein abschaltbares Schlusslicht rot, bei Trix Lok Nr. 22630 erreichen?02.03.2010
Wie kann ich ein abschaltbares Schlusslicht rot, bei Trix Lok Nr. 22630 erreichen?
Die Lösung ist Folgende: F1 und F2 sind auf der Platine noch frei. Man muss die beiden gelben Kabel an der Lichtplatine ablöten und jeweils zum Pin A8 und A9 führen. Dann ist Licht weiß Seite 1 über Licht vorne, Licht weiß Seite 2 über Licht hinten, Licht rot Seite 1 über Aux 1 und Licht rot Seite 2 über Aux 2 schaltbar. Mit dem "function mapping" kann man die 4 Ausgänge den F-Tasten zuordnen. Zum besseren Verständnis haben wir ein Foto ergänzt und dieses als Anlage beigefügt.
Dies ist jedoch nur bei diesen Trix H0-Loks möglich, die wirklich genau die gleiche Platine besitzen.
-
Nach Umbau einer Trix Lok mit LokSound V3.5 funktioniert der rote Lichtwechsel nicht!26.10.2009
Nachdem ich in meine Trix Lok einen LokSound V3.5 mit 21MTC Schnittstelle eingebaut habe, funktioniert kein roter Lichtwechesel mehr. Was kann ich tun?
Ursächlich für das Problem ist die von Trix in manchen (!) Loks verbaute Lichtsteuerplatine, die sich leider nicht vollständig an den 21MTC Standard halten. Eine Lösung ist allerdings für viele Loks möglich:
Hierbei muss es sich um eine Trix Lok handeln welche die abgebildete Platine aufweist und keinen SoftDrive Sinus Motor besitzt. Beispielhaft seinen Artikel Nummer Nr. 22630 oder 22636 genannt. Die dort verbauten Leiterplatten besitzen eine 21MTC Schnittstelle auf der Unterseite.
Für den Umbau dieser Loks benötigt man den LokSound Decoder 52499, mit dem passenden aufgespielten Sound für die Baureihe. Ehe Sie diesen Decoder aufstecken, müssen Sie gem. Abbildung unten, die Pins Nr. 4 und Nr. 13 (AUX 3 und AUX 4) an der 21MTC Schnittstelle auf der LokPlatine mit einem kleinen Seitenschneider entfernen. Somit hat der aufgesteckte Decoder keine Verbindung mehr mit diesen beiden Pins.
Achten Sie darauf, dass Sie den Decoder richtig herum aufstecken, also mit der Decoderplatinenseite (nicht mit der Buchse) zuerst auf die Pins der Lokplatine.
Kontrollieren Sie nun noch, ob der ggf. eingebaute Lautsprecher eineImpedanz von 100 Ohm hat. Wenn nicht, dann tauschen Sie diesen gegen den beiliegenden Lautsprecher des 52499 Decoders aus.
-
Hallsensor an einen LokSound V3.5 anschließen26.06.2009
Wie kann ich einen Hallsensor an einem LokSound V3.5 Decoder anschließen?
Generell können alle zweipoligen (mechanischen) Kontaktgeber verwendet werden, die potentialfrei (also nicht gegen die Gehäusemasse und somit also nicht mit anderen stromführenden Leitungen in Verbindung sind) schalten.
Ein Hallsensor mit seinen drei Anschlüssen ist wie folgt möglich:
Sie müssen die Spannungsversorgung des Hallsensors mit dem U+ (blaues Kabel), den GND-Anschluss des Sensors mit dem Lötpad ganz außen und IMP des Sensors mit dem inneren Lötpad am Decoder verbinden wie gezeigt. Hierzu ist es erlaubt den Schrumpfschlauch nur über den Pads zu entfernen.
Hinweis:
In unserem Beispiel verwenden wir einen TLE4905 von Infineon. Andere Hall-Sensoren verwenden möglicherweise eine davon abweichende Pinbelegung. -
Kann ich mit dem LokSound V3.5 eine Lok mit Softdrive-Sinus steuern?26.06.2009
Ab Firmware Version 0.0.6066 können LokSound V3.5 Decoder mit 21MTC Schnittstelle (Bestell-Nr. 52499) die neuen C-Sinus Motoren indirekt über die auf der Lok verbaute Steuerelektronik antreiben. Der LokPilot kann alle hierfür nötigen Steuersignale erzeugen, sofern einige Einstellwerte verändert werden:
Die Lastregelung muss hierzu ausgeschaltet werden. Die Lastregelung übernimmt die Steuerplatine der C-Sinusmotors.
Zum Ausschalten der Lastregelung des LokSound V3.5 Decoders muss CV 49, Bit 0 auf 0 gesetzt werden.
Die Steuerelektronik des Motors benötigt darüber hinaus eine schaltbare Logikspannung, die der Sound V3.5 über AUX4 zur Verfügung stellen kann. AUX4 muss also aktiv sein, sowohl im Stand als auch während der Fahrt (in beide Richtungen!). Außerdem muss der Ausgang auf die Funktion Dimmer mit der Helligkeit 15 eingestellt werden.
Beschreiben Sie folgende CVs mit den passenden Werten:
CV Wert CV 118 15 CV 129 32 CV 132 32 CV 135 32 CV 138 32 Mit dem LokProgrammer sieht das Bild so aus:
Als letzten Schritt muss nun noch in CV 124 das neu mit Firmware Version 0.0.6066 eingeführte Bit 5 gesetzt werden. Das Setzen dieses Bits verhindert bei ausgeschalteter Lastregelung (und nur dann!), dass die Motor EMK-Spannung gemessen wird.
Achten Sie darauf, dass Ihr LokSound V3.5 Decoder die neueste Firmware-Version aufweist.
ESU ist somit in der Lage, mit dem LokSound V3.5 Decoder eine 100% Märklin® kompatible Lösung für DCC-Bahner anzubieten. Der werkseitig verbaute mfx-Decoder kann problemlos ersetzt werden ohne jede weitere Änderung.
-
Upgrade von LokSound Version 3.0 auf 3.517.07.2008
Was muß ich beim Update des LokSound Version 3.0 auf die Version 3.5 beachten?
Jeder LokSound V3.0 Decoder kann auf die Version 3.5 aktualisiert werden. Sie müssen nur mit Hilfe des LokProgrammers die aktuellste Decoderfirmware aufspielen.
-
Entstörung von Märklin®-Motoren12.05.2008
Ich baue gerade eine Märklin® Lok mit dem LokPilot bzw. LokSound Decoder um. Müssen die Entstörkondensatoren am Motorschild grundsätzlich alle entfernt werden?
Normalerweise sollten Sie alle serienmäßig vorhandenen Entstörmittel erst mal in der Lok belassen und nur entfernen, wenn Probleme auftreten.Für die Märklin® Motoren müssen Sie allerdings die beiden Kondensatoren, die vom Motorschild zur Gehäusemasse führen, unbedingt entfernen! Nur so wird die Lastregelung korrekt arbeiten. Idealerweise sollten Sie zwischen die Motoranschlussleitungen und den Decoder (graues und orangenes Kabel) zwei Entstördrosseln (z.B. Märklin® 51 6520) einlöten. In den LokPilot Digitalsets sind zwei passende Drosseln jeweils schon mit dabei.
-
Können Sie mir die Belegung der 21MTC Schnittstelle mitteilen?03.05.2008
Die 21MTC Schnittstelle aller ESU Decoder ist wie folgt belegt:
Das Pinout gilt sowohl für alle LokPilot- als auch LokSound Decoder. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Funktionen auf allen Decodern vorhanden sind (z.B. fehlt dem LokPilot Basic der AUX2-Ausgang). Auskunft gibt die dem Decoder beiliegende Gebrauchsanweisung.
-
Meine umgebaute Märklin-Lok ruckelt und fährt ungleichmäßig!22.02.2008
Ich habe meine Märklin®-Lok umgebaut und die Lastregelungsparameter korrekt eingestellt. Dennoch ruckelt die Lok insbesondere in Kurven oder auf Steigungen sehr, auch die Beleuchtung flackert. Was kann die Ursache sein?
Ursache könnte eine schlechte Masseverbindung zwischen Drehgestell und Chassis sein. Nach einem Umbau einer Märklinlok mit einem Permanentmagneten oder Umrüstung auf einer Hochleistungmotor ist es unbedingt erforderlich, auch das Motordrehgestell der Lok mit der Masse des Lokgehäuses zu verbinden: Die mechanische Verbindung des beweglichen Motordrehgestelles zum Lokgehäuse führt während der Fahrt u. U. zu kurzzeitigen Masseunterbechungen, die sich dann als "ruckeln" der Lok auswirken.
Durch die zusätzliche feste Kabel-Masseverbindung wird dies verhindert. Die Abbildung unten die (dicke rote) Masseleitung. Diese verbindet den am Motor eigens vorhandenen Massepunkt (hier links oben) mit dem Massepunkt am Lokchassis (hier eine kleine Leiterplatte, ansonsten meist eine Lötöse, die durch eine Metallschraube mit dem Lokchassis verschraubt ist).
-
Warum liefert ESU keine Decoder ohne Schnittstellenstecker, nur mit Kabel?31.01.2008
Viele Kunden sind der Meinung, dass Decoder ohne Schnittstellenstecker (nur mit Kabel versehen) preiswerter seien. Bei anderen Unternehmen ist dies teilweise sogar der Fall.
Für ESU trifft dies nicht zu: Decoder ohne Schnittstellenstecker und losen Kabeln wären teurer! Der Grund liegt daran, dass wir an jedem Decoder nach der Produktion einem finalen Endtest durchführen. Hierfür wird der Decoder mit dem Schnittstellenstecker auf ein Prüfgerät aufgesteckt. Dieser Vorgang würde bei losen Kabeln viel länger dauern und aufgrund der (teuren) Testzeit würde dies den Decoder verteuern.
Der Preis für den Schnittstellenstecker selbst ist demgegenüber vernachlässigbar, da ESU als Großserienherstellern diese entsprechend einkaufen kann.
Darüber hinaus würde eine zusätzliche Artikel-Nummer für Decoder ohne Schnittstelle die Lagerlogistik sowohl bei ESU als auch bei Ihrem Händler erschweren.
Es ist also für Sie tatsächlich am günstigsten, einen Decoder mit Schnittstellenstecker zu erwerben und diesen bei Nichtgebrauch zu entfernen. Das Entfernen des Steckers selbst berührt selbstverständlich nicht eventuelle Gewährleistungsansprüche.
Möchten Sie das Kabel verlängern, löten Sie bitte nicht direkt am Decoder, sondern verwenden unseren passenden Kabelsatz.
-
Programmierung von LokSound / LokPilot Decodern mit der Intellibox19.01.2008
Wie kann ich Ihre LokSound und LokPilot Decoder mit der Intellibox programmieren?
Alle ESU-Decoder (mit Ausnahme der LokSound mfx und LokPilot mfx) können an der Intellibox mit Hilfe des DCC-Programmiermodus programmiert werden. Bitte lesen Sie im Handbuch der IB nach, wie genau dies gemacht wird. -
Lichtflackern bei umgebauten Märklin-Loks in Verbindung mit mobile station25.12.2007
Die Stirnbeleuchtung meiner umgebauten Märklin-Lok brennt mit der Märklin 6021 schön gleichmäßig, hat aber bei Einsatz der Mobile-Station 60652 ein hochfrequentes Flackern. Kann ich dieses Flackern 'glätten'?
Einzige Abhilfe ist es, die Lichter nicht gegen Gehäusemasse zu schalten:
Isolieren Sie die Lichter und schalten Sie diese gegen den blauen Rückleiter. -
Können Ihre LokSound und LokPilot Decoder im Delta Format betrieben werden?25.12.2007
Alle LokPilot und LokSound Decoder können auch im Delta Format eingesetzt werden, allerdings ohne die eingebauten Zusatz- und Soundfunktionen, da Delta keine Funktionstasten besitzt. Sie haben aber in die Zukunft investiert und wenn Sie in Zukunft auf eine neue Digitalsteuerung umstellen, können Sie die vielfältigen Vorteile des Decoders unmittelbar nutzen.
-
Einstellen des Wertes „Null“ mit der Märklin 602125.12.2007
Wie stellt man mit der 6021 den Wert Null ein?
Der Wert „Null“ wird eingestellt, indem man auf der 6021 den Wert „80“ eingibt.
-
Programmieren der CV-Werte mit der Märklin Mobile Station25.12.2007
Ich habe eine Lok mit einem ESU LokPilot oder LokSound Decoder im Märklin Motorola Format ausgerüstet. Wie kann ich mit der Mobile Station die CV-Werte des Decoders verändern?
Rufen Sie aus der Datenbank die Lok 36330 (für den LokPilot) oder 37450 (für den LokSound) auf. Im Menü LOK ÄNDERN, können Sie unter REG die CV-Werte verändern und der Lok im Menü LOK Ändern auch einen neuen Namen und ein neues Loksymbol geben.In den Tips und Tricks ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu finden.
Hinweis:
Je nach Software-Version Ihrer Mobile Station kann es leider vorkommen, dass diese Loks nicht in der Datenbank verfügbar sind.
-
Anschluss des blauen Rückleiters an die Funktionsausgänge25.12.2007
In den ESU Einbauanleitungen sind in einigen Abbildungen die Anschlüsse für Licht und Funktionen auf den blauen Rückleiter gezeichnet, in anderen aber alle auf Gehäusemasse. Welche Art des Anschlusses ist nun richtig und ist eine Mischschaltung möglich?
Ja, solche Mischeinbauten sind ohne weiteres möglich (z.B. Licht vorne und hinten auf den Rückleiter und AUX1 (Rauchgenerator) auf das Gehäuse). Es dürfen nur keine Verbraucher, die mit Gehäusemasse in Verbindung stehen, an das blaue Kabel angeschlossen werden.Wichtig:
Das blaue Kabel ist NICHT Gehäusemasse, sondern führt die positive, gleichgerichtete Schienenspannung (U+). Oftmals wird aber der Begriff "Masseanschluß" irrtümlicherweise verwendet.
Ein Masseanschlusskabel (GND) gibt es an ESU-Decodern nicht. Dieser wird normalerweise auch nicht gebraucht.
-
Programmierung mit Lenz digital plus25.12.2007
Bei der Programmierung mit dem Lenz digital plus System erscheint die Fehlermeldung "error02". Was ist zu tun?
Ursache ist der in der Lenzzentrale integrierte Überstromschutz, der so empfindlich eingestellt ist, dass er beim Programmieren des Decoders anspricht. Eine Abhilfe ist jedoch leicht möglich: Löten Sie einen Widerstand mit 47Ohm, 0,25W oder 0,5W in eine der beiden Zuleitungen von der Zentrale zum Programmiergleis. Danach wird die Programmierung korrekt arbeiten. Zudem empfehlen wir Ihnen, die Programmierung im PAGED CV-Modus durchzuführen, wenn Sie ein Digital-plus Gerät mit Firmware V3.0 besitzen, da nach diesem Update der "CV Modus" unter Umständen nicht mehr funktioniert.