LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 121 - 140 von insgesamt 266
Erste | « | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Nächste » | Letzte
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 65

    BR 65
    Die Baureihe 65 gehört dem Neubaudampflokprogramm der Deutschen Bundesbahn (DB) an. 1951 ließ die Deutsche Bundesbahn (DB) bei Krauss-Maffei von den 1480 PS starken 1’D2‘-Loks in zwei Serien insgesamt 18 Exemplare fertigen. Wegen der hervorragende Beschleunigung und hoher Zugkraft bewährten sich die vorwärts und rückwärts 85 km/h schnellen Zweiyzlinder-Loks vor Personenverkehr im Hügelland und stellten ihre Vorgängerinnen 78.0-5 (pr. T18) und 93 (pr. T14 und T14.1) weit in den Schatten. Das Personal bemängelte allerdings den unruhigen Lauf bei Geschwindigkeiten über 50 km/h. 1973 schied mit der heutigen Museumslok 65 018 das letzte Exemplar beim Bw Aschaffenburg aus.

    Artikelnummer(n): 56342, 56442, 56542, 56842, 66442
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940340
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529140
    F5Luftpumpe629955
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen 9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133925
    F13Bremse lösen/anlegen atomatisch 13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #1730785
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße17, 18387, 39570, 128
    F18Abschlammen1436360
    F19Wasserpumpe2041180
    F20Injektor2141990
    F21Bahnhofsdurchsage #22242770

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 62

    BR 62
    Die Schnellzug-Tenderlok der Baureihe 62 zählte zum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Zweizylinderlok wurde für den Dienst auf kurzen Hauptstrecken konzipiert, auf denen man zugunsten kurzer Wendezeiten auf das Drehen der Loks in den Endbahnhöfen verzichten wollte. Der Treibraddurchmesser von 1750 mm war ein guter Kompromiss zwischen guter Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die 15 Loks bewährten sich zu DRG-Zeiten vor Schnellzügen im Hügelland. Die Deutsche Reichsbahn (DR) setzte die Loks nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1970er-Jahre beispielsweise auf dem Berliner Außenring ein. Bei der Deutschen Bundesbahn (DB) erfolgte die Ausmusterung der fünfverbliebenen Loks bereits 1956.

    Artikelnummer(n): 56341, 56441, 56541, 56841, 66441
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940340
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529140
    F5Luftpumpe629955
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen 9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133925
    F13Bremse lösen/anlegen atomatisch 13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #1730785
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße17, 18387, 39570, 128
    F18Abschlammen1436360
    F19Wasserpumpe2041180
    F20Injektor2141990
    F21Bahnhofsdurchsage #22242770

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 23

    BR23
    Die im Jahre 1949 entwickelte Baureihe 23 sollte bei der jungen DB die preußische P8 ablösen. Basis waren die beiden 1941 noch an die DRB gelieferten Erprobungsträger 23 001 und 002. Von der 1785 PS starken und 110 km/h schnellen Zweizylinderlok der Nachkriegsbauart wurden 105 Exemplare in Dienst gestellt. Mit 23 105 endete 1959 die Beschaffung von Dampflokomotiven bei der DB. Die Loks bewährten sich vor Personen- und leichten Schnellzügen, seltener beförderten sie Güterzüge. Obwohl eine gelungene Konstruktion wurde mit 23 075 die letzte 23 bereits 1975 abgestellt. Acht Loks blieben erhalten.

    Artikelnummer(n): 54308, 54408, 54508, 54808, 64408
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine224276
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283108
    F4Kohle schaufeln529130
    F5Luftpumpe629950
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX1
    F9Zylinderdampf ablassen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033195
    F11Kuppeln8315103
    F12Sanden1133920
    F13Bremse lösen/anlegen (automatisch)1335554
    F14Bahnhofsdurchsage #1730790
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil1234796
    F17Schienenstöße1738780
    F18Abschlammen1436360
    F19Wasserpumpe2041165
    F20Injektor2141940
    F21Bahnhofsdurchsage #21940360
    F22Lichtmaschine aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 44 Öl

    Die im Einheitslok-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft für schwere Güterzüge vorgesehene fünffach gekuppelte Dampflok erhielt die Baureihenbezeichnung 44 zugeteilt. Ab 1926 entstanden bis zum Ende des 2. Weltkrieges insgesamt 1989 Loks. Die 1910 PS starken und 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig und konnten sich bei beiden deutschen Staatsbahnen bis 1978 (DB) beziehungsweise 1986 (DR) im Betriebsdienst halten. Die DB rüstete ab 1955 insgesamt 36 Loks mit Ölhauptfeuerung aus, wodurch die Leistung auf 2100 PS stieg. Bei der DR musste das Lokpersonal oft minderwertige Braunkohle verfeuern, weshalb man 95 Maschinen auf Ölhauptfeuerung und 22 weitere auf Kohlenstaubfeuerung umrüsten ließ.

    Artikelnummer(n): 54328, 54428, 54528, 54828, 64428
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine1940333
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 100
    F2Pfeife 3275128
    F3Kurzpiff16379128
    F4Hilfsbläser529195
    F5Luftpumpe629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033185
    F11Kupplungsgeräusch8315100
    F12Sanden1133935
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355100
    F14Bahnhofsdurchsage #1730785
    F15Lichtmaschine aus/ein
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738775
    F18Abschlammen1436380
    F19Wasserpumpe2141960
    F20Injektor2041145
    F21Bahnhofsdurchsage #22242765

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      RhB G 4/5

    G4/5 RhB
    Die gestiegenen Zuglasten erforderten um 1900 bei der meterspurigen Rhätischen BHan (RhB) die Beschaffung stärkerer Dampflokomotiven. Darum beschaffte die RhB ab 1904 bei der SLM insgesamt 29 Exemplare der vierfach gekuppelten G 4/5. Die zweizylindrigen Loks leisten 800 PS und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Nach der bereits 1919 abgeschlossenen Elektrifizierung verkaufte oder verschrottete die RhB mit Ausnahme der Loks 107 und 108 alle anderen Maschinen. Letztere wurden als Reserve vorgehalten und kommen seit den 1960er-Jahren oft vor Museumszügen zum Einsatz.

    Artikelnummer(n): 56361, 56461, 56561, 56861, 66461
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Kurzpfiff4283128
    F4Kohle schaufeln529170
    F5Luftpumpe629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537185
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch831590
    F12Sanden1133928
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)1335575
    F14Bahnhofsdurchsage #121419128
    F15Bahnhofsdurchsage #27307128
    F16Sicherheitsventil19403100
    F17Schienenstöße ein/aus1738780
    F18Abschlammen1436390
    F19Bahnhofsdurchsage #322427128
    F20Bahnhofsdurchsage #423435128
    F21Injektor2041175
    F22Soundfader
    F23Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 01

    BR 01
    Die Baureihe 01 war die erste Lok des Einheitslokprogramms der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Sie wurde ab 1925 in 231 Exemplaren in Dienst gestellt. Die Zweizylinder-Lok erreichte mit 800 mm großen Laufradsätzen im vorderen Drehgestell 120, mit den ab Loknummer 01 102 verbauten 1000-mm-Rädern 130 km/h. Bei beiden deutschen Staatsbahnen waren die 01 im Schnellzugdienst unverzichtbar, weshalb die DB 50, die DR 35 Loks modernisierte und beispielsweise mit neuen Kesseln versah. Trotzdem durften die Ursprungsloks noch in den 1970er-Jahren vor schweren Zügen zeigen, was sie konnten.

    Artikelnummer(n): 54306, 54406, 54506, 54806, 64406
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194034
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443100, 128, 85
    F2Pfeife3275128
    F3Bahnsteigansage #12041170
    F4Kohle schaufeln529125
    F5Luftpumpe629930
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537150
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen932380
    F10Schaffnerpfiff1033165
    F11Kuppeln831570
    F12Sanden1133925
    F13Bremse Lösen (anlegen automatisch) aus/ein1335535
    F14Bahnsteigansage #2730750
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße1738735
    F18Abschlammen1436355
    F19Wasserpumpe2242760
    F20Injektor2141964
    F21Bahnsteigansage #34283100
    F22Bahnsteigansage #418395100
    F23Lichtmaschine aus/ein
    F24Soundfader
    F25Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      140C

    SNCF 140 C Dampflok, 1'D, 2 Zylinder

    Artikelnummer(n): 55322, 55422, 55522, 55822, 65422
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine10331128
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke11339128
    F4Kuppler5291128
    F5Kohleschaufeln4283128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Luftpumpe6299128
    F8Injektor7307128
    F9Kurzpfiff9323128
    F10Dampf ablassen8315128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 89

    Baureihe 89, Einheitslok der Bauart C h2t

    Artikelnummer(n): 54377, 54477, 54577, 54877, 64477
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Sieden1, 8259, 315128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3langsame Glocke4283128
    F4Rangierpfiff5291128
    F5Kohleschaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 86

    Einheits-Güterzuglokomotive für Nebenbahnen, Bauart 1'D1',
    2 Zylinder

    Artikelnummer(n): 54329, 54429, 54529, 54829, 64429
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine3275128
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Pfeife4283128
    F3schnelle Glocke6299128
    F4AUX1
    F5Kurzpfiff5291128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Injektor9323128
    F8Wasserpumpe8315128
    F9mittelschnelle Luftpumpe7307128
    F10Bremse lösen10331128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 41 Kohle

    Einheitsgüterzuglok der Bauart 1'D1' h2; Kohleversion

    Artikelnummer(n): 54324, 54424, 54524, 54824, 64424
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1, Lichtmaschine3275128
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2Pfeife4283128
    F3schnelle Glocke7307128
    F4Kohleschaufeln6299128
    F5Injektor8315128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurzpfiff5291128
    F8Abfahrdialog9323128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 78

    Die Tenderlok Baureihe 78 wurde ursprünglich als preußische T18 der Bauart 2'C2' h2t für den Einsatz auf Rügen entwickelt. Die Reichsbahn übernahm diese erfolgreiche, vorwärts wie rückwärts bis zu 100 km/h schnelle Lokomotive später ebenso wie die Deutsche Bundesbahn.

    Artikelnummer(n): 54322, 54422, 54522, 54822, 64422
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2Signalpfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Injektor5291128
    F5Kohleschaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8Bahnhofsdurchsage8315128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Baureihe 24 / 64

    Dampflok Baureihe 24 "Steppenpferd". Auch geeignet für die Baureihe 64 "Bubikopf"

    Artikelnummer(n): 54321, 54421, 54521, 54821, 64421
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln5291128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquitschen an/aus15371128
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße an/aus17, 18387, 395128, 128
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 55

    Schlepptender-Güterzug-Lokomotive, Bauart D,
    auch für ÖBB Baureihe 655 geeignet

    Artikelnummer(n): 54320, 54420, 54520, 54820, 64420
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2hohe Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Injektor8315128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Wasserpumpe7307128
    F8Sicherheitsventil9323128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 23 - KM1®

    Bei dieser Neuauflage der BR23 handelt es sich um einen von ESU speziell für KM1® abgestimmten BR23 Sound. Die Glocke ist umschaltbar auf Kurzpfiff (CV 48 = 1). Damit Sie den Decoder optimal in Ihre BR23 einbauen können, haben wir eine Umbauanleitung für den Loksound V4.0 XL Decoder auf unsere Homepage bereit gestellt. Die Anleitung finden Sie unter: www.esu.eu

    Artikelnummer(n): 56581
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine224276
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke (Kurzpfiff mit CV48 = 1 wählbar)4283108
    F4Rauchgenerator
    F5Zylinder ausblasen9323128
    F6Führerhausbeleuchtung 224276
    F7Triebwerksbeleuchtung 224276
    F8Schaffnerpfiff1033195
    F9Turbogenerator aus/ein
    F10Rangierbeleuchtung224276
    F11Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F12Kohle schaufeln529130
    F13Luftpumpe 629950
    F14Abschlammen 1436360
    F15Sicherheitsventil1234796
    F16Wasserpumpe 2041165
    F17Schienenstöße1738780
    F18Injektor2141940
    F19Kupplungsgeräusch8315103
    F20Sanden1133920
    F21Bremse anlegen / lösen automatisch1335554
    F22Bahnhofsdurchsage #1730790
    F23Bahnhofsdurchsage #21940360
    F24Kurvenquietschen1537170

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

    LokSound V4.0 L

    Artikelnummer(n): 54399
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Funktionstabelle

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR93

    Die preußischen Dampflok-Baureihen T14 und T14.1 (verstärkte T14) gehörten mit 562 beziehungsweise 729 Loks zu den erfolgreichsten preußischen Konstruktionen. Ursprünglich sollten die Loks den schweren Personenzugdienst auf den Berliner S-Bahn-Strecken beschleunigen, entwickelten sich aber rasch zu Universalloks für den Nahbereich. Die Zweizylinderloks besaßen die gleiche Triebwerksbauart und erreichten bei einer Leistung von 1000 PS 65 beziehungsweise 70 km/h. Trotz der bei beiden Bauarten ungünstigen Gewichtsverteilung hielten sich die Vierkuppler bis in die 1960er-Jahre bei beiden Deutschen Staatsbahnen im Betrieb und wurden vorwiegend für Güter- und Nahverkehrszüge genutzt.

    Artikelnummer(n): 54323, 54423, 54523, 54823, 64423
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 24259, 443128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529135
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen an/aus1537160
    F8Lichtmaschine aus/ein
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kupplungsgeräusch831560
    F12Sanden1133915
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)1335545
    F14Bahnhofsdurchsage #1730760
    F15Soundfader
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße an/aus1738760
    F18Abschlammen1436365
    F19Wasserpumpe2141940
    F20Bahnhofsdurchsage #22242760
    F21Bahnhofsdurchsage #32343590
    F22Injektor2041155
    F23Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 1116

    RailAd ÖBB 1116. Strecken-E-Lok Taurus

    Artikelnummer(n): 56424, 66424
    Hersteller: RailAd
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kabinenlicht (AUX3 / AUX4)
    F5Kompressor6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter5291
    F8Fernlicht (AUX1 / AUX2)
    F9Kurvenquietschen15371
    F10Schaffnerpfiff 10331
    F11Kuppeln8315
    F12Sanden 11339
    F13Bremse lösen 13355
    F14Österreichische Durchsage #1 - female7307
    F15Kurzpfiff #116379
    F16Türe Auf / Zu 12347
    F17Schienenstöße17, 18387, 395
    F18Österreichische Durchsage #3 - female14363
    F19Kurzpfiff #219403

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      SŽ 541 - ÖBB 1216

    RailAd SŽ 541 - ÖBB 1216 Strecken-E-Lok Taurus

    Artikelnummer(n): 56425, 66425
    Hersteller: RailAd
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kabinenlicht (AUX3 / AUX4)
    F5Kompressor6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter5291
    F8Fernlicht (AUX1 / AUX2)
    F9Kurvenquietschen15371
    F10Schaffnerpfiff 10331
    F11Kuppeln8315
    F12Sanden 11339
    F13Bremse lösen 13355
    F14Österreichische Durchsage #1 - female7307
    F15Kurzpfiff #116379
    F16Türe Auf / Zu 12347
    F17Schienenstöße17, 18387, 395
    F18Österreichische Durchsage #3 - female14363
    F19Kurzpfiff #219403

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

    LokSound V4.0

    Artikelnummer(n): 54898
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F23275
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 06

    Einheitsschnellzuglokomotive, 3 Zylinder, Bauart 2'D'2

    Artikelnummer(n): 54317, 54417, 54517, 54817, 64417
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus, Sieden Kurz1, 9259, 323128, 128
    F2Signalpfeife3275128
    F3Injektor4283128
    F4Luftpumpe5291128
    F5Sanden6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

Erste | « | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Nächste » | Letzte