LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 121 - 140 von insgesamt 266
Erste | « | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Nächste » | Letzte
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      FS DE 753

    Diesellok FS DE 753 (Taucherbrille)

    Artikelnummer(n): 55399, 55499, 55599, 55899, 65499
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Pfeife4283128
    F4Airhorn Kurz8315128
    F5Signalpfeife9323128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Pfeife Kurz13355128
    F8Schaffnerpfiff12347128
    F9Kuppeln6299128
    F10Kompressor11339128
    F11Lüfter5291128
    F12Bremse lösen7307128
    F13Ventil15371128
    F14ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      G1700

    Dieselhydraulische Rangierlok G1700

    Artikelnummer(n): 56314, 56414, 56514, 56814, 66414
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Glocke5291128
    F5Kuppeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter7307128
    F8Kompressor8315128
    F9Ventil11339128
    F10Kurzpfiff #112347128
    F11Kurzpfiff #213355128
    F12Sanden14363128
    F13Diesel Fahrstufe Auf
    F14Diesel Fahrstufe Ab
    F15ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      G2000BB-MTU

    Dieselhydraulische Lokomotive G 2000 BB mit MTU Motor

    Artikelnummer(n): 56345, 56445, 56545, 56845, 66445
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 06.11.2013

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne
    F1Sound ein/aus1, 20259, 411128, 80
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #2 4283128
    F4Lüfter529180
    F5Kompressor629935
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537195
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen9323128
    F10Soundfader
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden1133935
    F13Bremse lösen/ anlegen13355100
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Türe öffnen / schließen12347128
    F17Schienenstöße17387128
    F18Funkspruch #121419128
    F19Funkspruch #222427128
    F20Funkspruch #323435128
    F21Funkspruch #424443128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Ge 4/4 I

    Ge 4/4 I (RhB)
    Bereits 1947 beschaffte die Rhätischen Bahn (RhB) zehn Exemplare der damals hochmodern aussehenden Ge 4/4 I. Die 1184 kW starken Meterspurloks wurden mehrmals motorisiert, weshalb sich immerhin zwei Exemplare noch heute im Einsatz befinden. Sogar eine Wendezugsteuerung rüstete die RhB nach. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h sind die Loks kaum langsamer als ihre 30 Jahre jüngeren Nachfolgerinnen Ge 4/4 II.

    Artikelnummer(n): 55318, 55418, 55518, 55818, 65418
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 2, 23259, 267, 43570, 63, 34
    F2Pfeife 3275128
    F3Bahnhofsdurchsage #14283128
    F4Bahnhofsdurchsage #25291128
    F5Kompressor629925
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen15371100
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932360
    F10Schaffnerpfiff10331110
    F11Kuppeln8315110
    F12Sanden1133920
    F13Bremse lösen/anlegen1335545
    F14Bahnhofsdurchsage #37307128
    F15Notbremse anlegen/lösen1637970
    F16Türe Auf/Zu 12347128
    F17Schienenstöße17387100
    F18Bahnhofsdurchsage #314363128
    F19Vakuumpumpe (3-stufig / um aufzuschalten, Funktionstaste 2 x kurz drücken)2041125
    F20Kabinenfunk #121419128
    F21Kabinenfunk #222427128
    F22Soundfader (Tunnelmodus)
    F23Bremsgeräusch deaktivieren
    F24Zufallsgeräusche aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Ge 4/4 II

    Ge 4/4 II (RhB)
    Die Rhätische Bahn (RhB) stellte zwischen 1973 und 1985 insgesamt 23 Loks des Typs Ge 4/4 II in Dienst. Die 1700 kW starken und 90 km/h schnellen Vierachser kommen auf dem Stammnetz (Meterspur) der RhB vor allen Zuggattungen zum Einsatz. Mit ab 1999 beschafften Steuerwagen können Pendelzüge gebildet werden. Zwischen 2004 und 2008 modernisierte die Bahngesellschaft alle Loks und stattete sie unter anderen mit computergesteuerter Steuerelektronik und Rechteck-Scheinwerfern aus.

    Artikelnummer(n): 56354, 56454, 56554, 56854, 66454
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 14.05.2014

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 2, 23259, 267, 435110, 31, 65
    F2Pfeife 3275128
    F3Bahnhofsdurchsage #14283128
    F4Bahnhofsdurchsage #25291128
    F5Kompressor629915
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen15371100
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932350
    F10Schaffnerpfiff10331110
    F11Kuppeln8315110
    F12Sanden1133916
    F13Bremse lösen/anlegen1335585
    F14Bahnhofsdurchsage #37307128
    F15Notbremse anlegen/lösen1637970
    F16Türe Auf/Zu 12347128
    F17Schienenstöße1738798
    F18Bahnhofsdurchsage #314363128
    F19Bahnhofsdurchsage #47307128
    F20Kabinenfunk #121419128
    F21Kabinenfunk #222427128
    F22Bahnhofsdurchsage #520411128
    F23Soundfader (Tunnelmodus)
    F24Bremsgeräusch deaktivieren
    F25Zufallsgeräusche aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Ge 6/6 I

    RhB Ge 6/6 I
    Die Ge 6/6 I der Rhätischen Bahn (RhB) wird auch als Rhätisches Krokodil bezeichnet. Zwischen 1922 und 1929 stellte die RhB insgesamt 15 Loks in Dienst. Mit einer Leistung von 1024 PS gelten die Ge 6/6 I bei ihre Indienststellung als stärkste Schmalspur-E-Loks der Welt. Zwei Fahrmotoren des Typs ELM 86/12 geben ihre Kraft an jeweils eine Blindwelle eines Drehgestells weiter und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h. Die Loks kamen vor allen Zugarten zum Einsatz, zu denen zeitweise auch der berühmte Glacier-Express zählte. Heute werden noch zwei Loks betriebsfähig vorgehalten.

    Artikelnummer(n): 56359, 56459, 56559, 56859, 66459
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound Ein/Aus1, 2259, 26755, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Trafoventilator (Stufe schwach)529190
    F4Bremse lösen/anlegen1335550
    F5Kompressor629960
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen1537175
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932350
    F10Schaffnerpfiff1033180
    F11Kuppeln428380
    F12Sanden1133930
    F13Trafoventilator (Stufe stark)5, 20291, 41190, 128
    F14Kuppelstangen Geräusch1940380
    F15Motorventilator1637990
    F16Türe Auf/Zu 12347128
    F17Schienenstöße1738785
    F18Fahrdatenschreiber2343535
    F19Vakuumpumpe (3-stufig / um aufzuschalten, Funktionstaste 2 x kurz drücken)2141925
    F20Soundfader (Tunnelmodus)
    F21Bremsgeräusch Aus/Ein
    F22Zufallsgeräusche Aus/Ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Ge 6/6 II

    Ge 6/6 II
    Die stark angewachsenen Zuglasten auf dem Stammnetz der meterspurigen Rhätischen Bahn (RhB) machten in den 1950er-Jahren die Anschaffung stärkerer E-Loks nötig. Nach zwei Vorserienloks der Reihe Ge 6/6 II (Nummern 701 und 702) stellte die RhB noch 5 weitere Loks in Dienst, die sich äußerlich durch zwei statt drei Stirnfenster sowie die glatte Front ohne Übergangstüren von den Vorserienloks unterschieden. Die elektrotechnische Ausstattung mit Einphasen-Reihenschluss-Motoren und Niederspannungs-Stufenschalter ist bei allen Ge 6/6 II identisch. Die äußeren Drehgestelle sind mit denen der vierachsigen Ge 4/4 I tauschbar. Bei einer Leistung von 1764 kW erreichen die Sechsacher eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, weshalb sie auch nach mindestens 49 Dienstjahren noch zum Betriebsbestand der RhB gehören.

    Artikelnummer(n): 56360, 56460, 56560, 56860, 66460
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 2, 23259, 267, 43563, 70, 34
    F2Pfeife 3275128
    F3Bahnhofsdurchsage #14283128
    F4Bahnhofsdurchsage #25291128
    F5Kompressor629925
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen15371100
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932360
    F10Schaffnerpfiff10331110
    F11Kuppeln8315110
    F12Sanden1133920
    F13Bremse lösen/anlegen1335545
    F14Bahnhofsdurchsage #37307128
    F15Notbremse anlegen/lösen1637970
    F16Türe Auf/Zu 12347128
    F17Schienenstöße17387100
    F18Bahnhofsdurchsage #314363128
    F19Vakuumpumpe (3-stufig / um aufzuschalten, Funktionstaste 2 x kurz drücken)2041125
    F20Kabinenfunk #121419128
    F21Kabinenfunk #222427128
    F22Soundfader (Tunnelmodus)
    F23Bremsgeräusch deaktivieren
    F24Zufallsgeräusche aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Glaskasten

    Tenderlok der Bauart B h2t mit umbauten Kessel; auch als PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn bekannt

    Artikelnummer(n): 55319, 55419, 55519, 55819, 65419
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine2141913
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke428380
    F4Kohle schütten529158
    F5Luftpumpe629975
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinderausblasen9323100
    F10Schaffnerpfiff1033195
    F11Kuppeln831560
    F12Sanden1133930
    F13Bremse lösen/ anlegen (automatisch)1335575
    F14Bahnhofsdurchsage #1730780
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße1738770
    F18Abschlammen1436390
    F19Bahnhofsdurchsage #220411100
    F20Injektor2242790
    F21Lichtmaschine Sound aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      GT4

    Deutsche Standard-Straßenbahn GT4

    Artikelnummer(n): 55316, 55416, 55516, 55816, 65416
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2Läutewerk3275
    F3Türe4283
    F4Durchsage "Hauptbahnhof"5291
    F5Durchsage "Messe"6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Durchsage "Westplatz"7307
    F8Durchsage "Tiergarten"8315
    F9Umsteige-Durchsage9323
    F10Durchsage "Gute Fahrt"10331

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Heisler

    Heisler Getriebelokomotive

    Artikelnummer(n): 55352, 55452, 55552, 55852, 65452
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine 204115
    F1Sound ein/aus 1, 2259, 267128, 128
    F2Pfeife (5 weitere Pfeifen mit CV 48 wählbar)3275128
    F3Glocke428370
    F4Kohle schaufeln529155
    F5Luftpumpe langsam629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen an/aus 1537150
    F8AUX 1
    F9Zylinderdampf ablassen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033175
    F11Kupplungsgeräusch 8315128
    F12Sanden 1133940
    F13Bremse lösen/anlegen1335580
    F14Bahnhofsdurchsage7307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil 12347128
    F17Schienenstöße an/aus 1738765
    F18Schüttelrost1436360
    F19Lichtmaschinen Sound aus/ein
    F20Injektor2343540
    F21Hilfsbläser18395128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Henschel DHG 500 C

    Die DHG 500 C ist eine dreiachsige, dieselhydraulische Lokomotive, die vor allem für den Einsatz im schweren Werksdienst vorgesehen war. Zwischen 1963 und 1976 wurden bei Henschel 62 Exemplare davon vornehmlich für Bergbaugesellschaften, Stahlproduzenten sowie Chemieunternehmen gebaut. Die DHG 500 C besitzt einen Gelenkwellenantrieb und kann mit Hilfe eines nur im Stand schaltbaren Stufen- und Wendegetriebes bis zu 30 km/h bzw. 50 km/h schnell fahren.
    Das Vorbild für unseren ESU-Sound hat einen Dieselmotor vom Typ Mercedes 12V183TA12 verbaut, der mit 385 KW Leistung für ordentlichen Vortrieb sorgt und gleichzeitig eine typische Geräuschkulisse erzeugt.

    Artikelnummer(n): 56338, 56438, 56538, 56838, 66438
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne
    F1Sound ein/aus1, 24259, 443128, 80
    F2Signalhorn3275128
    F3Kurzpfiff16379128
    F4Rangierfunk #11940380
    F5Kompressor629980
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang2343565
    F7Kurvenquietschen1537195
    F8AUX 1
    F9Pressluft ablassen9323128
    F10Rangierfunk #2730780
    F11Kuppeln8315110
    F12Sanden1133930
    F13Breme lösen / anlegen13355100
    F14Rangierfunk #31436380
    F15Rangierfunk #42041180
    F16Türe öffnen / schließen1234790
    F17Schienenstöße1738775
    F18Rangierfunk #52141980
    F19Weichenquietschen 2242780
    F20Bremsenquietschen aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      HLE 13

    SNCB/NMBS HLE 13 belgische elektrische Streckenlok, Alstom-Motor, auch "Reeks 13" oder "Type 13" genannt

    Artikelnummer(n): 55301, 55401, 55501, 55801, 65401
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2tiefes Signalhorn3275128
    F3hohes Signalhorn4283128
    F4Kompressor5291128
    F5Rangiergang, Dynamische Bremse, Dynamische Bremse9323128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Bremse anziehen7307128
    F8Bremse lösen8315128
    F9Kurzpfiff 110331128
    F10Kurzpfiff 211339128
    F11Pantograph hoch12347128
    F12Pantograph runter13355128
    F13Schaffnerpfiff14363128
    F14ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      HLE 15

    SNCB / NMBS Standard-E-Lok alt

    Artikelnummer(n): 55302, 55402, 55502, 55802, 65402
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.07.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Signalhorn #13275
    F3Signalhorn #24283
    F4Kompressor5291
    F5Lüfter6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Bremse anziehen7307
    F8Bremse lösen8315
    F9Signalhorn #1 kurz9323
    F10Signalhorn #2 kurz10331
    F11Schaffnerpfiff11339
    F12Sanden12347
    F13Pantograph hoch13355
    F14Pantograph runter14363

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      HLE 16

    SNCB/SNCF HLE 16, alte belgische elektrische Lok

    Artikelnummer(n): 55303, 55403, 55503, 55803, 65403
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kompressor5291
    F5Schalter runter6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Bremse anziehen7307
    F8Bremse lösen8315
    F9Kurzpfiff #19323
    F10Kurzpfiff #210331
    F11Schaffnerpfiff11339
    F12Sanden12347
    F13Pantograph hoch13355
    F14Pantograph runter14363

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      HLE 20

    SNCB / NMBS HLE 20, belgische E-Lok

    Artikelnummer(n): 55304, 55404, 55504, 55804, 65404
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Trafo1, 14259, 363
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kompressor5291
    F5Lüfter6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Bremse anziehen7307
    F8Bremse lösen8315
    F9Sanden9323
    F10Kurzpfiff 110331
    F11Kurzpfiff 211339
    F12Pantograph hoch12347
    F13Pantograph runter13355
    F14Schaffnerpfiff

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      HLE 23

    SNCB / NMBS HLE 23 Einheits-E-Lok

    Artikelnummer(n): 55306, 55406, 55506, 55806, 65406
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kuppler9323
    F5Kompressor5291
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Bremse anziehen7307
    F8Bremse lösen8315
    F9Kurzpfiff #111339
    F10Kurzpfiff #212347
    F11Lüfter15371
    F12Ventil14363
    F13Pantograph13355
    F14Schaffnerpfiff10331
    F15Schalter runter6299

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ICE 1, ICE 2

    Schnellzug InterCity Express 1 & 2

    Artikelnummer(n): 54367, 54467, 54567, 54867, 64467
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 24.05.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3Türen4283
    F4Bahnhofsdurchsage #1 5291
    F5Schaffnerpfiff6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7hohes Signalhorn7307
    F8Bahnhofsdurchsage #2 8315
    F9Bahnhofsdurchsage #3 9323
    F10Bahnhofsdurchsage #4 11339

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ICE 3 - BR403

    ICE 3 BR 403 und 406
    Die ältesten Mitglieder der dritten Generation der ICE-Familie sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h die schnellsten Fahrzeuge der DB AG. Vier der acht Wagen sind mit insgesamt 16 Antriebseinheiten ausgestattet, die zusammen eine Leistung von 8000 kW entwickeln. Diese Antriebsart der ab 1997 gebauten Züge wurde speziell zum Einsatz auf der Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt/Main-Flughafen und Köln gewählt. Zeitgleich mit den insgesamt 50 DB-Einsystem-Zügen (Baureihe 403) kamen auch die ersten der 17 Viersystem-Züge (Baureihe 406) für den Einsatz in den Nachbarländern Belgien, Frankreich und in den Niederlanden in Fahrt. Letztere unterscheiden sich mit Ausnahme der Einrichtungen zum Einsatz in anderen Stromsystemen nicht von den DB-Zügen. Beide Baureihen dürfen auch nach Österreich und in die Schweiz fahren.

    Artikelnummer(n): 56317, 56417, 56517, 56817, 66417
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 11.11.2014

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 6259, 299128, 85
    F2Signalhorn Hoch3275128
    F3Signalhorn Tief4283128
    F4Lüfter5291100
    F5Bahnhofsdurchsage #121419128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX#1
    F9Pressluft ablassen932380
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133935
    F13Sifa Zwangsbremsung23435128
    F14Bahnhofsdurchsage #27307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Automatische Türen öffnen / schließen1234760
    F17Schienenstöße17387100
    F18Bahnhofsdurchsage #314363128
    F19Pantograf hoch/runter20411128
    F20Bremsgeräusch deaktivieren
    F21Soundfader
    F22Bahnhofsdurchsage #422427128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ICE VT

    Dieselelektrische Version des ICE (Baureihe 605)

    Artikelnummer(n): 54349, 54449, 54549, 54849, 64449
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 17.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3automatische Tür4283128
    F4Kompressor5291128
    F5Pressluft6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      KEG 2100 / PKP ST434

    Rumänische Diesellok KEG 2100

    Artikelnummer(n): 54379, 54479, 54579, 54879, 64479
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2hohes Signalhorn3275128
    F3tiefes Signalhorn4283128
    F4Kuppler5291128
    F5Kompressor6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Sanden7307128
    F8Schaffnerpfiff8315128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

Erste | « | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Nächste » | Letzte