Merkblatt: ETA150 - ESA150

ETA150 - ESA150

DB Akkutriebwagen ETA/ESA 150(ab 1968 515/815)

1952 erprobte die Bundesbahn mit ETA 176 die alten Konzepte der Speichertriebwagen erneut und stellte zwischen 1954 und 1964 die neue Baureihe ETA/ESA 150 in Dienst. Die durch ihren hohen Fahrkomfort(gute Gleislage durch das Akkumulatorengewicht, geringe Lärmbelästigung) sowohl bei Personal als auch bei Fahrgästen beliebten Triebwagen wurden hauptsächlich auf den nicht elektrifizierten Nebenstrecken eingesetzt. Der Einsatz für die Nahverkehrsdienste mit kurzen Haltestellenabständen in Ballungsgebieten erwies sich durch die grosse Anfahrbeschleunigung der ETA bald als sehr vorteilhaft. Außerdem waren die Triebwagen sehr wartungsarm, so dass manche Triebwagen ihre Hauptuntersuchung bis zu 8 Jahre hinauszögern konnten. Die ETA/ESA waren flächenmäßig weit verbreitet. Von Kiel bis Basel und München. Von Aachen bis Braunschweig.

Insgesamt wurden 232 ETA und 216 ESA gebaut. Der letzte Triebwagen wurde 1995 außer Dienst gestellt. Damit war die fast 100 jährige, weltweit einzigartige „deutsche" Speichertriebwagen-Geschichte ohne ihren würdigen Nachfolger zu Ende gegangen.

Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
LichtLicht vorn
F1Sound ein/aus1259128
F2Signalhorn Lang3275128
F3Kurzpfiff16379128
F4Lüfter5291128
F5Kompressor6299128
F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
F7Kurvenquietschen15371128
F8AUX1
F9Ventil9323128
F10Schaffnerpfiff10331128
F11Kupplungsgeräusch8315128
F12Sanden11339128
F13Bremse Lösen / Bremse anlegen13355128
F14Bahnhofsdurchsage #17307128
F15Abfahrtssummer 4283128
F16Türe Öffnen / Schließen12347128
F17Schienenstöße17, 18387, 39590, 40
F18Bahnhofsdurchsage #214363128
F19Bahnhofsdurchsage #319403128
F20Bahnhofsdurchsage #421419128