LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 221 - 240 von insgesamt 266
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      SR West Country Class (Un-R)

    Ab 1945 beschaffte die Britische Bahngesellschaft Southern Railway, die später in der staatlichen British Rail (BR) aufging insgesamt 110 Exemplare der leichten 2’C1‘-Dampflokomotive „West Country“ Class mit drei Zylindern. Die mit teilweiser Stromlinienverkleidung realisierte Baureihe trug die gestalterische Handschrift des berühmten britischen Lokkonstrukteurs Oliver Bulleid. Dem ruhigen Lauf selbst bei hohen Geschwindigkeiten und der sehr guten Beschleunigung stand der hohe Brennstoff-Verbrauch gegenüber, weshalb BR viele Loks umbauen ließ. Da die umgebauten Loks erheblich schwerer waren, als die Ursprungsloks, beließ man viele Loks im ursprünglichen Zustand und beschränkte sich auf minimale Modifikationen. Trotzdem überlebten viele Loks bis zum offiziellen Dampf-Aus bei den BR im Jahr 1967

    Artikelnummer(n): 57310, 57410, 57510, 57810, 67410
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 26.04.2016

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorn ein/aus2242715
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife #13275128
    F3Pfeife #24283128
    F4Kohle schaufeln529170
    F5Luftpumpe (langsam)629955
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537195
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033160
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133930
    F13Bremse anlegen/lösen1335590
    F14Bahnhofsdurchsage #17307100
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738785
    F18Bahnhofsdurchsage #214363100
    F19Injektor2041145
    F20Luftpumpe (schnell)2141955
    F21Vakuum Luft Bremse18395100
    F22Automatisches Warnsignal AWS - Glocke19403128
    F23Automatisches Warnsignal AWS - Horn23435128
    F24Soundfader
    F25Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Stadler FLIRT

    Elektischer Triebwagen FLIRT des Herstellers Stadler; SBB-Ausführung

    Artikelnummer(n): 55329, 55429, 55529, 55829, 65429
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2Signalhorn3275
    F3Schaffnerpfiff4283
    F4Türe5291
    F5Fremdventilation10331
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schweizer Bahnhofsdurchsage #17307
    F8Schweizer Bahnhofsdurchsage #28315
    F9Pantograph9323
    F10Kurzpfiff6299

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Standart Class7 Britannia

    Ab 1951 beschaffte die Britische Staatsbahn British Rail (BR) 55 Exemplare der 2’C1‘-Dampflokomotive Standard Class 7. Ihre Höchstgeschwindigkeit von 144 km/h durften die Loks vor schweren Schnellzügen im Betrieb auch ausfahren. Die 70000 „Britannia“ steht noch heute für Sonderfahrten bereit.

    Artikelnummer(n): 57311, 57411, 57511, 57811, 67411
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 25.04.2016

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorn ein/aus2242715
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 120
    F2Pfeife3275128
    F3Kurzpfiff16379128
    F4Kohle schaufeln529160
    F5Luftpumpe (langsam)629975
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537195
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033160
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133980
    F13Bremse anlegen/lösen1335590
    F14Bahnhofsdurchsage #17307100
    F15Luftpumpe (schnell)2141975
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738785
    F18Bahnhofsdurchsage #214363100
    F19Injektor2041145
    F20Soundfader
    F21Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Straßenbahn

    Altbaustraßenbahn

    Artikelnummer(n): 54390, 54490, 54590, 54890, 64490
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2Glocke3275
    F3Einzelglocke4283
    F4Bremse anziehen5291
    F5Bremse lösen6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Straßenbahn Düwag Bogestra

    1976 stellte die Düsseldorfer Waggonfabrik AG (Düwag) den sechs- und achtachsig lieferbaren Straßenbahntriebwagen M6S vor. „M“ steht dabei für die Meterspur-, „N“ für die Normalspur-varianten. Die Typen waren für den konventionellen Straßenbahn- aber auch für den Betrieb auf Tunnelstrecken (Stadtbahnen) konzipiert. Die zweimotorigen Fahrzeuge haben eine Leistung von 300 kW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Insgesamt lieferte Düwag 350 Triebwagen an zwölf Betreiber aus. Noch heute setzen diverse Betriebe die bis 1994 gebauten Wagen ein.

    Artikelnummer(n): 56385, 56485, 56585, 56885, 66485
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 11.09.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 2, 20, 23259, 267, 411, 43585, 75, 128, 85
    F2Haltewunsch21419128
    F3Glocke (Lang)4283128
    F4Innenansagen14363128
    F5Kompressor629980
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Automatisches Bremse lösen/anlegen deaktivieren/aktivieren
    F8AUX #1
    F9Kurvenquietschen15371128
    F10Fahrgäste unterhalten sich22427100
    F11Glocke (kurz)18395128
    F12Türe öffnen/schließen12347128
    F13Soundfader

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      SZ 541 - ÖBB 1216

    RailAd SŽ 541 - ÖBB 1216 Strecken-E-Lok Taurus

    Artikelnummer(n): 56425, 66425
    Hersteller: RailAd
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kabinenlicht (AUX3 / AUX4)
    F5Kompressor6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter5291
    F8Fernlicht (AUX1 / AUX2)
    F9Kurvenquietschen15371
    F10Schaffnerpfiff 10331
    F11Kuppeln8315
    F12Sanden 11339
    F13Bremse lösen 13355
    F14Österreichische Durchsage #1 - female7307
    F15Kurzpfiff #116379
    F16Türe Auf / Zu 12347
    F17Schienenstöße17, 18387, 395
    F18Österreichische Durchsage #3 - female14363
    F19Kurzpfiff #219403

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      T44 SJ

    Schwedische Rangierlok, EMD Dieselmotor, Typ 645E, 12 Zylinder, skandinaivische Signalhörner

    Artikelnummer(n): 55341, 55441, 55541, 55841, 65441
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn 13275128
    F3Signalhorn 24283128
    F4Kuppler5291128
    F5Lüfter6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kompressor7307128
    F8AUX3
    F9AUX4
    F10Bremse lösen8315128
    F11Kurzpfiff 19323128
    F12Kurzpfiff 210331128
    F13ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      T669 / Rh770 / ChME3

    Dieselelektrische Lokomotive der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD). Ebenfalls geeignet für die Dieselelektrische Lokomotive ChME3 der Russischen Staatsbahn (RZD).

    Artikelnummer(n): 56343, 56443, 56543, 56843, 66443
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 12.11.2013

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 22259, 427120, 93
    F2Signalhorn Tief4283128
    F3Signalhorn Hoch3275128
    F4Lüfter5291128
    F5Kompressor6299110
    F6Rangiergang
    F7Weichenquietschen15371115
    F8AUX#1
    F9Pressluft ablassen932370
    F10Schaffnerpfiff1033180
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln8315128
    F12Sanden1133945
    F13Bremse lösen/anlegen1335595
    F14Bahnhofsdurchsage #1 (Tschechisch od. Russisch mit CV48 wählbar)7307128
    F15Kurzpfiff Hoch16379128
    F16Führerstandstüre auf/zu12347128
    F17Schienenstöße ein/aus17387110
    F18Kurzpfiff Tief20411128
    F19Bremsgeräusch deaktivieren
    F20Soundfader

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Talent

    BR 643 Talent Diesel Version

    Artikelnummer(n): 54378, 54478, 54578, 54878, 64478
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 17.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2hohes Signalhorn3275128
    F3Kurzpfiff4283128
    F4Lüfter10331128
    F5Sanden9323128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Tür5291128
    F8Schaffnerpfiff6299128
    F9Ventil7307128
    F10Bremse lösen13355128
    F11ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      TEE RAe II - Gottardo

    TEE RAe II "Gottardo"
    Trans Europ Express zwischen der Schweiz und Italien

    Artikelnummer(n): 54397, 54497, 54597, 54897, 64497
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267128, 128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Kompressor5291128
    F5Türe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Deutsche Bahnhofsdurchsage (bei Vorwärtsfahrt)/italienische Bahnhofsdurchsage (bei Rückfahrt)7307128
    F8Schaffnerpfiff9323128
    F9Bremse anlegen/Bremse lösen10331128
    F10Pantograph17387128
    F11Kurzpfiff #111339128
    F12Signal #112347128
    F13Signal #213355128
    F14Fahrstufenschalter einzeln hoch14363128
    F15Fahrstufenschalter runterwärts15371128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      TEE RAm

    TEE Triebwagen RAm, auch Northlander Zug, heute umgebaut zu NS DE IV

    Artikelnummer(n): 54343, 54443, 54543, 54843, 64443
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 17.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2hohes Signalhorn3275128
    F3tiefes Signalhorn4283128
    F4Kuppler5291128
    F5Schaffnerpfiff9323128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Diesel Fahrstufe Auf
    F8Diesel Fahrstufe Ab
    F9Bremse lösen6299128
    F10Lüfter7307128
    F11Kompressor8315128
    F12Kurzpfiff hoch10331128
    F13Kurzpfiff tief11339128
    F14ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Universal Schmalspur BR99

    Dampflok Schmalspur Universalsound
    v.a. geeignet für Baureihe 99 und diverse Nebenbahnen

    Artikelnummer(n): 54301, 54401, 54501, 54801, 64401
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln5291128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquitschen an/aus15371128
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße an/aus17, 18387, 395100, 100
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V15 / BR101DR

    Um den Rangierdienst vom kostenintensiven Dampflok- auf den billigeren Diesellok-Betrieb umzustellen, beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DR) ab 1959 mehrere Serien der dieselhydraulischen Kleinlok V15. Der zunächst verbaute Dieselmotor 6 KVD 18 wurde ab 1968 durch einen 220 PS starken ER 6 VD 18/15-1 SRW, gebaut im Motorenwerk Johannisthal mit zweistufigem Strömungsgetriebe ersetzt, worauf sich die Bezeichnung in V23 änderte. Die Höchstgeschwindigkeit der Lok liegt bei 37 km/h. Bereits in den 1970er-Jahren erhielten auch ursprünglich mit dem schwächeren Motor ausgerüstete Loks die stärkere Antriebseinheit samt Getriebe. Die Kraftübertragung erfolgte über Blindwelle auf die Kuppelstangen. Nach 1968 wurden die Loks bei der DR als Baureihe 101, bei der DB AG als Baureihe 311 geführt.

    Artikelnummer(n): 56383, 56483, 56583, 56883, 66483
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 04.09.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht
    F1Sound ein/aus1, 2, 22259, 267, 427128, 60, 95
    F2Signalhorn3275128
    F3Kurzpfiff16379128
    F4Rangierfunk #110331128
    F5Rangierfunk #223435128
    F6Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus15371100
    F8AUX#1
    F9Pressluft ablassen20411128
    F10Seitenfenster auf/zu9323128
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden1133965
    F13Lokbremse anlegen/lösen13355128
    F14Rangierfunk #314363128
    F15ESU Rauchgenerator
    F16Führerstandstüre auf/zu12347128
    F17Schienenstöße ein/aus19403100
    F18Rangierfunk #424443128
    F19Schnellbremsung/bremse lösen18395128
    F20Handbremse anlegen/lösen1738780
    F21Entwässern730790
    F22Druckluft-Scheibenwischer2141960
    F23Soundfader
    F24Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V160

    Diesel hydraulische Lok, Achsfolge B'B'

    Artikelnummer(n): 55340, 55440, 55540, 55840, 65440
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Kuppeln5291128
    F5Kompressor6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter7307128
    F8Diesel Fahrstufe Auf
    F9Diesel Fahrstufe Ab
    F10Schaffnerpfiff8315128
    F11Bahnhofsdurchsage9323128
    F12Sanden10331128
    F13Bremse lösen11339128
    F14Kurzpfiff #112347128
    F15Kurzpfiff #213355128
    F16ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V180 / BR118

    Die Baureihe V180 (ab 1968 BR 118, ab 1990 BR 228) war die erste Großdiesellokomotive der Deutschen Reichsbahn (DR) und erschien 1963. Analog zur Baureihe V200 der DB wurde die anfangs als V180 bezeichneten Maschinen von zwei 12-Zylinder-Dieselmotoren angetrieben, die ihre Kraft hydraulisch an die vier Antriebsachsen weitergab. Die Motoren des Typs aufgeladenen 12 KVD 18/21A leisteten anfangs 900 PS bei 1500 U/min. Später kamen auch 12 KVD 21 A-2 und A-3-Motoren zum Einbau. Da die vierachsigen Loks für viele Strecken zu schwer waren, leitete der Hersteller VEB Lokomotivbau „Karl Marx“ eine sechsachsige Variante ab, die technisch mit den Vierachsern identisch war, aber eine Achslast von nur 15,75 t aufwies. Beide Bauformen waren mit einem Dampfheizkessel zur Vorwärmung der Lok bzw. zur Beheizung von Reisezügen ausgerüstet und erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h.

    Artikelnummer(n): 54376, 54476, 54576, 54876, 64476
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 11.09.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Motor #11, 2, 23, 24259, 267, 435, 44395, 113, 100, 100
    F2Signalhorn Tief4283128
    F3Signalhorn Hoch3275128
    F4Motor #22, 24267, 443113, 100
    F5Kompressor629955
    F6Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus15371128
    F8AUX#1
    F9Pressluft ablassen9323100
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln8315100
    F12Sanden1133925
    F13Bremse lösen/anlegen13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #1 (Sächsisch)7307128
    F15Doppelsignalhorn3, 4275, 283128, 128
    F16Führerstandstüre auf/zu12347128
    F17Schienenstöße ein/aus17387110
    F18Bahnhofsdurchsage #2 (Hochdeutsch)16379128
    F19Rangierfunk #1 (Sächsisch)21419128
    F20Rangierfunk #2 (Hochdeutsch)22427110
    F21Bahnhofsdurchsage #3 (Hochdeutsch)20411128
    F22Lüfter5291128
    F23Rangierfunk #3 (Hochdeutsch)18395110
    F24Bremsgeräusch deaktivieren
    F25Soundfader

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V200.0

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte die 1949 gegründete Deutsche Bundesbahn (DB) die Traktionsumstellung auch im mittelschweren Reiszugdienst vorantreiben. Auf dem Plan stand dabei auch eine vierachsige 140 km/h schnelle Diesellok mit dieselhydraulischer Kraftübertragung. Nach der damaligen Nomenklatur der DB bezeichnete man die Loks als V200. Da noch keine ausreichend starken Dieselmotoren verfügbar waren, entschied sich die DB mit dem für die Entwicklung verantwortlichen Lokhersteller Krauss-Maffei für eine zweimotorige Ausführung. Während die in den ab 1953 gebauten Vorserienloks noch auf eine Leistung von 1000 PS eingestellte Motoren installiert wurden, kamen in den Serienloks 1100 PS (bei 1500 1/min) starke 12-Zylindermotoren von Daimler-Benz (MB 820 Bb), MAN (12 V 18/21) oder Maybach (MD 650) zum Einsatz. Letztere stellten die häufigste Motorisierung in den V200 dar. Nach Einführung der verstärkten V200 im Jahre 1962, die mit Ordnungsnummern ab 100 eingereiht wurden, erhielten die älteren V200 die Baureihenbezeichnung V200.0. Die V200 konnten auch mit nur einer Maschinenanlage eingesetzt werden. Für die Zugheizung diente ein mittig in der Lok installierter Dampfheizkessel von Hagenuk. Obwohl eigentlich für die Traktion schneller, leichter Schnellzüge gebaut, mussten sich die Loks auch vor schweren Güterzügen beispielsweise in Plänen der BR 44 oder vor schweren Schnellzügen auf der Schwarzwaldbahn beweisen. Ab 1968 führte die DB die Loks als BR 220. Bedingt durch die meist sehr hohe Belastung mussten die letzten Loks der Baureihe bereits 1984 den Dienst quittieren. 1986 kaufte die SBB sieben Loks der Baureihe 220 und ließ sie für Bauzugeinsätze umbauen.

    Artikelnummer(n): 54346, 54446, 54546, 54846, 64446
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Motor #1 1, 2259, 26790, 128
    F2Signalhorn 3275128
    F3Motor #2 2267128
    F4Zugheizung 1940330
    F5Kompressor 629962
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen 1537190
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen 9323128
    F10Schaffnerpfiff 10331128
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133932
    F13Lokbremse lösen/anlegen 1335560
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Türe Öffnen/Schließen12347110
    F17Schienenstöße1738780
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Schnellbremsung 2041160
    F20Zugbremse lösen/anlegen 2242760
    F21Bahnhofsdurchsage #323435128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V200.1

    Diesellok V200.1 der Deutschen Bundesbahn DB. Angetrieben durch zwei MTU MB 12 V 652 TA Motoren / Info: 3 verschiedene Signalhörner mit CV48 wählbar

    Artikelnummer(n): 56332, 56432, 56532, 56832, 66432
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Motor #1 1, 2, 21259, 267, 41990, 128, 85
    F2Signalhorn 3275128
    F3Motor #2 2, 21267, 419128, 85
    F4Zugheizung 1940330
    F5Kompressor 629962
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen 1537190
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen 9323128
    F10Schaffnerpfiff 10331128
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133932
    F13Lokbremse lösen/anlegen 1335560
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Türe Öffnen/Schließen12347110
    F17Schienenstöße1738780
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Schnellbremsung 2041160
    F20Zugbremse lösen/anlegen 2242760
    F21Bahnhofsdurchsage #323435128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V300

    Schnellzuglokomotive, dieselhydraulisch, Achsformel C'C',
    2 x V12-Zylinder Motoren; auch bekannt als Krauss-Maffei ML 2200 C'C', JZ D 66 / JZ 761 Krauss-Maffei ML 3000 C'C' und
    DB V 300 001 / DB 230 001

    Artikelnummer(n): 55342, 55442, 55542, 55842, 65442
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Kuppler4283128
    F4Kompressor5291128
    F5Sanden6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Bremse lösen7307128
    F8Schaffnerpfiff8315128
    F9Heizung9323128
    F10Abschlammen10331128
    F11Kurzpfiff11339128
    F12ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V320

    Diesel-hydraulische Lok, Version 2 für Doppeltraktion

    Artikelnummer(n): 54348, 54448, 54548, 54848, 64448
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Motor #1 (Sound ein/aus)1, 21259, 419100, 128
    F2Motor #2 2, 21267, 41980, 128
    F3Signalhorn #13275128
    F4Weichenquietschen19403128
    F5Kompressor6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen15371128
    F8Lüfter5291128
    F9Ventil9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse lösen13355128
    F14Bahnhofsdurchsage7307128
    F15Signlahorn #1 Kurz16379128
    F16Türe Auf/Zu12347128
    F17Schienenstöße17, 18387, 395128, 128
    F18Signalhorn #24283128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      V36

    dieselhydraulische Altbau-Rangierlok V36 (Baureihe 236), Achsfolge C, 6 Zylinder

    Artikelnummer(n): 54330, 54430, 54530, 54830, 64430
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 17.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Doppelhorn3275128
    F3Glocke4283128
    F4Ölpumpe5291128
    F5Pressluft6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.