LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 161 - 180 von insgesamt 266
Erste | « | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Nächste » | Letzte
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      PKP SM42 / SP42

    SM42 der PKP
    Für die Polnischen Staatsbahnen (PKP) wurde ab 1963 bei Fablok die vierachsige dieselelektrische Lokomotive SM 42 für den leichten Güterzugdienst entwickelt. Neben den 1822 Maschinen, die bis 1992 gebaut wurden, entstanden auch 268 mit Dampfheizkessel ausgerüstete Loks (Bezeichnung SP 42) für den Personenzugdienst. Die 800 PS starken Achtzylindermotoren beschleunigen beide Bauarten auf 90 km/h. Die Maschinen sind noch heute in ganz Polen auf Haupt- und Nebenstrecken sowie in Rangierbahnhöfen im Einsatz.

    Artikelnummer(n): 56375, 56475, 56575, 56875, 66475
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn hoch3275128
    F3Signalhorn tief4283128
    F4Lüfter529190
    F5Kompressor629980
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537190
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932380
    F10Schaffnerpfiff1033180
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln831590
    F12Sanden1133935
    F13Bremse lösen1335590
    F14Bahnhofsdurchsage7307128
    F15Hupe2141990
    F16Führerstandstüre auf/zu1234785
    F17Schienenstöße ein/aus17387110
    F18Soundfader
    F19Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      RhB Tm 2/2 20

    Tm 2/2 20
    1962 fertigten Raco/SLM zwei zunächst als 62 und 63 eingenummerte dieselmechanische Rangiertraktoren Tm 2/2 für die Rhätische Bahn (RhB). Ab 1990 waren die 30 km/h schnellen Zweiachser nach einem Wechsel der Fahrmotoren als 19 und 20 bezeichnet. Der Vierzylinder-Dieselmotor 4BT 3.9 von Cummins leistet 84 PS bei 1600 U/min.

    Artikelnummer(n): 56374, 56474, 56574, 56874, 66474
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorn ein/aus
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Hupe3275128
    F3Rangierfunk #17307128
    F4Lastfahrt (Shift Modus)
    F5Kuppeln ab-/ankuppeln8315128
    F6Rangiergang
    F7Rangierfunk #210331128
    F8AUX1
    F9Rangierfunk #313355128
    F10Rangierfunk #414363128
    F11Kurvenquietschen ein/aus15371110
    F12Schienenstöße ein/aus17387100
    F13Wurfhebelbremse lösen/anlegen24443128
    F14Seitenfenster auf/zu11339128
    F15Rollenkette (Kraftübertragung) Sound ein/aus2267128
    F16Führerstandstüre auf/zu12347128
    F17Rangierfunk #523435128
    F18Rangierfunk #616379128
    F19Scheibenwischer (handbetrieben)6299128
    F20Mittelfenster / Heckscheibe auf/zu932350
    F21Rangierfunk #718395128
    F22Rangierfunk #819403128
    F23Rangierfunk #922427128
    F24Rangierfunk #104283128
    F25Rangierfunk #1121419128
    F26Rangierfunk #1220411128
    F27Soundfader
    F28Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      RhB Gmf 4/4 242-243

    Gmf 4/4
    Zur Traktion von Bauzügen u.a. zum Bau des Vereina-Tunnels beschaffte die Rhätische Bahn (RhB) 1991 die beiden dieselelektrischen Lokomotiven Gmf 4/4 242 und 243 mit Mittelführerstand. Die von Kaelble-Gmeinder gefertigten Maschinen werden durch einen 592 kW starken 12-Zylinder-Motor 3412 DI-TA von Caterpillar angetrieben und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

    Artikelnummer(n): 56373, 56473, 56573, 56873, 66473
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorn ein/aus
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Rangierfunk #17307128
    F4Lüfter5291128
    F5Vakuumpumpe1133958
    F6Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus15371100
    F8AUX 1
    F9Rangierfunk #213355128
    F10Rangierfunk #314363128
    F11Kuppeln8315128
    F12Rangierfunk #420411128
    F13Bremse anlegen/lösen932355
    F14Rangierfunk #52267128
    F15Kurzpfiff24443128
    F16Führerstandstüre auf/zu1234790
    F17Schienenstöße ein/aus17387100
    F18Rangierfunk #616379128
    F19Rangierfunk #723435128
    F20Rangierfunk #810331128
    F21Rangierfunk #918395128
    F22Rangierfunk #1019403128
    F23Rangierfunk #1122427128
    F24Rangierfunk #124283128
    F25Rangierfunk #1321419128
    F26Sifa629950
    F27Soundfader
    F28Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      LINT 27

    Der Lint 27 ist die seit 1999 produzierte einteilige Variante der bewährten Lint-Regionaltriebwagenfamilie von Alstom-LHB. Die vierachsigen dieselmechanischen Triebwagen werden von einem Tognum-MTU-Reihensechszylindermotor beschleunigt, der 315 kW leistet. Bei der DB ist der in 30 Exemplaren beschaffte Triebwagen als Baureihe 640 eingereiht. Weitere zehn Triebwagen fahren für die Privatbahn Vectus.

    Artikelnummer(n): 56371, 56471, 56571, 56871, 66471
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht ein/aus
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Berg aufwärts/ Lastfahrt
    F4Lüfter529152
    F5Kompressor629990
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen1537173
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932370
    F10Schaffnerpfiff1033185
    F11Kuppeln831580
    F12Sanden1133928
    F13Bremse lösen1335540
    F14Bahnsteigansage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Automatische Türen auf/zu12347128
    F17Schienenstöße1738788
    F18Bahnsteigansage #214363128
    F19Weichenquietschen19403120
    F20Soundfader
    F21Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 219 / V169

    Noch während der laufenden Produktion der Diesellokbaureihe 216 dachte die DB über leistungsgesteigerte Varianten nach. Ziel war es, schwere Schnellzüge auf nicht elektrifizierten Hauptstrecken zu befördern. So orderte die DB 1965 bei Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) die vierachsige V169 001. Die unverkennbar aus der V160 entwickelte Lok besaß auch deren Antriebstechnik, die allerdings dank einer General-Electric-Hubschrauberturbine des Typs T 58 auf eine Gesamtleistung von 3200 PS kam. Von diesen entfielen 1050 PS auf die Gasturbine. Die Turbine schaltete sich automatisch zu, sobald der Lokführer in die hinter der Fahrstufe 15 liegende „Booster“-Stellung schaltete. Die Bremsanlage ließ nur eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h zu. 1974 baute man die Turbine aus und setzte die Lok fortan in Dienstplänen der BR 216 ein.

    Artikelnummer(n): 56362, 56462, 56562, 56862, 66462
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 21259, 419128, 44
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #222427128
    F4Glocke4283100
    F5Gasturbine2267115
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen15371105
    F8AUX 1
    F9Pressluft ablassen932390
    F10Schaffnerpfiff1033180
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133945
    F13Bremse lösen1335560
    F14Bahnhofsdurchsage7307128
    F15Kurzpfiff #116379128
    F16Türe Auf/Zu12347128
    F17Schienenstöße1738780
    F18Rangierfunk1436380
    F19Kurzpfiff #220411128
    F20Kompressor629990
    F21Soundfader
    F22Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      SNCF Y6200/Y6400 Poyaud

    Rangierlok Diesel Y6200/Y6400 der SNCF

    Artikelnummer(n): 54347, 54447, 54547, 54847, 64447
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus (Kaltstart)125980
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Lüfter5291128
    F5Kompressor6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen15371128
    F8AUX1
    F9Ventil 9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse lösen13355128
    F14Französische Durchsage #17307128
    F15Signalhorn Bahnsteig 16379128
    F16Führerstandstüre auf / zu 12347128
    F17Schienenstöße17, 18387, 395128, 48
    F18Französische Durchsage #214363128
    F19Signalhorn Tunnel19403128
    F20Warmstart (Shift Modus)
    F21Weichengeräusch20411128
    F22Französische Durchsage #321419128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      VT 36.5

    VT 36.5
    Für den Einsatz auf Nebenbahnen bestellte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) zwischen 1936 und 1939 insgesamt 50 vierachsige Dieseltriebwagen mit dieselhydraulischem Antrieb. Die 100 km/h schnellen Fahrzeuge wurden als VT 137 241-270 und VT 137 442-461 eingereiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg bleiben 16 Exemplare bei der DB (als Reihe VT36.5) und sieben bei der DR. Der Antrieb erfolgte durch einen MAN-Dieselmotor, der 360 PS bei 870 1/min. Die letzten VT 36.5 wurden 1966 abgestellt, zwei Fahrzeuge existieren heute noch.

    Artikelnummer(n): 56357, 56457, 56557, 56857, 66457
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne ein/aus
    F1Fahrgeräusch ein/aus1259110
    F2Signalhorn #13275128
    F3Glocke4283128
    F4Signalhorn #25291128
    F5Kompressor6299100
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen15371105
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932360
    F10Schaffnerpfiff10331100
    F11Kuppeln831580
    F12Sanden1133940
    F13Bremse lösen/anlegen1335540
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff #116379128
    F16Türe auf/zu1234780
    F17Schienenstöße1738790
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Kurzpfiff #223435128
    F20Weichenquietschen19403100

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BB 63000 / SZ643

    BB 63000 (SNCF)
    Von den vierachsigen BB 63000 beschafften die französischen Staatsbahnen SNCF zwischen 1953 und 1964 insgesamt 250 Stück. Die elektrische Energie für die 4 elektrischen Antriebsmotoren der 90 km/h schnellen Loks wurde von einem langsam laufenden Sulzer-Sechszylindermotor(552 kW bei 950 U/min) erzeugt. Mit einem Heizwagen gekuppelt, kamen die Vierachser gelegentlich auch vor Personenzügen zum Einsatz. Zunächst auch im Streckendienst eingesetzt, wurden die zuverlässigen Maschinen von ihren schnelleren BB 66000 vielerorts in den Rangierdienst verdrängt. (Sound kann ebenfalls für die Slowenische SZ 643
    verwendet werden).

    Artikelnummer(n): 56351, 56451, 56551, 56851, 66451
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Fahrgeräusch1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Lüfter529190
    F5Kompressor629960
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537195
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen9323100
    F10Schaffnerpiff1033190
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133945
    F13Bremse lösen/anlegen1335595
    F14Soundfader
    F15Kurzpfiff #116379128
    F16Türe auf/zu12347128
    F17Schienenstöße17387100
    F18Kurzpfiff #220411128
    F19Weichenquietschen19403128
    F20Signalhorn Bahnhsteig21419128
    F21Signalhorn Tunnel22427128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Vossloh Euro4000

    Dieselelektrische Lokomotive Euro 4000 der Firma Vossloh / Info: Die Sprache der Bahnhofsdurchsage kann mit CV48 verändert werden (0=Portugiesisch, 1=Deutsch, 2=Spanisch, 3=Französisch)

    Artikelnummer(n): 56337, 56437, 56537, 56837, 66437
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Lüfter529180
    F5Kompressor 629985
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen 1537195
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen 9323128
    F10Schaffnerpfiff 10331100
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133932
    F13Bremse anlegen/lösen1335570
    F14Bahnhofsdurchsage #1 (Portugiesisch, Deutsch, Spanisch u.Französisch mit CV48 wählbar)7307128
    F15Weichenquietschen16379100
    F16Türe Öffnen/Schließen12347110
    F17Schienenstöße1738780
    F18Signalhorn "Tunnel" 22427128
    F19Signalhorn "Bahnsteig" 21419128
    F20Diesel Fahrstufe auf
    F21Diesel Fahrstufe ab

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR246 / BR285

    Aus der elektrischen Traxx-Lokfamilie gingen auch die dieselelektrisch getriebenen Traxx P160 DE (Baureihe 246, Hohlwellenantrieb, V/max 160 km/h bezeichnet) und Traxx F140 DE (BR 285, Tatzlagerantrieb, V/max 140m km/h) hervor. Von ersterer beschaffte die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) acht Exemplare, die derzeit die Metronom-Doppelstockzüge bespannen. Die Güterverkehrsvariante rollt in insgesamt 15 Exemplaren für die Havelländische Eisenbahn (HVLE) und RheinCargo. Den Strom für die vier elektrischen Fahrmotoren erzeugt ein bewährter MTU-Dieselmotor des Typs MTU 16 V 4000 R 43 L, der 2400 kW leistet.

    Artikelnummer(n): 56320, 56420, 56520, 56820, 66420
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 20, 21259, 411, 419128, 128, 20
    F2Airhorn #13275128
    F3Airhorn #24283128
    F4Lüfter5291128
    F5Kompressor629967
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus15371128
    F8(AUX1)
    F9Pressluft ablassen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse Lösen13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Sifa Zwangsbremsung23435128
    F16Führerstandstüre auf/zu12347128
    F17Schienenstöße ein/aus17387128
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Doppelhorn3, 4275, 283128, 128
    F20Bremsgeräusch deaktivieren
    F21Soundfader

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      G1700

    Dieselhydraulische Rangierlok G1700

    Artikelnummer(n): 56314, 56414, 56514, 56814, 66414
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Glocke5291128
    F5Kuppeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter7307128
    F8Kompressor8315128
    F9Ventil11339128
    F10Kurzpfiff #112347128
    F11Kurzpfiff #213355128
    F12Sanden14363128
    F13Diesel Fahrstufe Auf
    F14Diesel Fahrstufe Ab
    F15ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Lint 41

    Lint 41, Dieseltriebwagen

    Artikelnummer(n): 56307, 56407, 56507, 56807, 66407
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn Lang3275128
    F3Signalhorn Kurz4283128
    F4Türen öffnen/schließen15371128
    F5Schaffnerpfiff6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit
    F7Lüfter5291128
    F8Bahnhofsdurchsage #310331128
    F9Rangiergang
    F10Bahnhofsdurchsage #18315128
    F11Bahnhofsdurchsage #29323128
    F12Bahnhofsdurchsage #411339128
    F13Bremse lösen17387128
    F14Sanden16379128
    F15Ventil7307128
    F16ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      VT 614

    VT 614 Triebzug mit Dieselantrieb der Deutschen Bundesbahn

    Artikelnummer(n): 56308, 56408, 56508, 56808, 66408
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Türe Zu5291128
    F5Türe Auf6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8Bahnhofsansage #18315128
    F9Bahnhofsansage #29323128
    F10ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      VT610

    Dieseltriebwagen mit wassergekühlten MTU-Motoren, auch bekannt als "Pendolino"

    Artikelnummer(n): 56306, 56406, 56506, 56806, 66406
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn tief3275128
    F3Signalhorn hoch4283128
    F4Bahnhofsdurchsage #12041190
    F5Kompressor6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX1
    F9Pressluft932375
    F10Schaffnerpfiff1033160
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden1133930
    F13Bremse lösen1335570
    F14Bahnhofsdurchsage #2730790
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Türe auf / zu12347128
    F17Schienenstöße1738760
    F18Bahnhofsdurchsage #31436390

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      FS DE 753

    Diesellok FS DE 753 (Taucherbrille)

    Artikelnummer(n): 55399, 55499, 55599, 55899, 65499
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Pfeife4283128
    F4Airhorn Kurz8315128
    F5Signalpfeife9323128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Pfeife Kurz13355128
    F8Schaffnerpfiff12347128
    F9Kuppeln6299128
    F10Kompressor11339128
    F11Lüfter5291128
    F12Bremse lösen7307128
    F13Ventil15371128
    F14ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ME 26 / NSB Di6 etc.

    Diesellok Siemens / MaK Me 26, Motor auch in NSB Di 6 (skandinavische Hörner über Shift-Funktion zu laden) und DE2700 der NOB; basierend auf MaK DE 1024; MaK 12 M 282 V12-Motor

    Artikelnummer(n): 55395, 55495, 55595, 55895, 65495
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Kuppeln5291128
    F5Kompressor7307128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter8315128
    F8Shift Modus
    F9Dynamische Bremse, Dynamische Bremse10331128
    F10Diesel Fahrstufe Auf
    F11Diesel Fahrstufe Ab
    F12Sanden9323128
    F13Hilfsdiesel6299128
    F14Kurzpfiff #111339128
    F15Kurzpfiff #212347128
    F16ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      DSB MO

    Dieseltriebwagen

    Artikelnummer(n): 55396, 55496, 55596, 55896, 65496
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Pfeife3275128
    F3Kuppler4283128
    F4Sanden5291128
    F5Schaffnerpfiff6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Dieselfahrstufe auf
    F8Dieselfahrstufe ab
    F9Türe7307128
    F10Kurzpfiff8315128
    F11ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      DSB MT

    Dieselrangierlok DSB MT, auch für DSB MH geeignet

    Artikelnummer(n): 55394, 55494, 55594, 55894, 65494
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kuppler6299128
    F5Hupe5291128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Sanden7307128
    F8Bremse lösen8315128
    F9Kurzpfiff9323128
    F10ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      DSB MZ II

    Dieselelektrische Lok MZ II

    Artikelnummer(n): 55391, 55491, 55591, 55891, 65491
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Kuppler6299128
    F5Hupe5291128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Diesel Fahrstufe Auf
    F8Diesel Fahrstufe Ab
    F9Sanden7307128
    F10Schaffnerpfiff9323128
    F11Radiator13355128
    F12Kurzpfiff 10331128
    F13Kurzpfiff #211339128
    F14Bremse lösen8315128
    F15ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      SBB Bm 4/4 II

    Old type diesel locomotive SBB Bm 4/4 II

    Artikelnummer(n): 55349, 55449, 55549, 55849, 65449
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Kuppler4283128
    F4Lüfter5291128
    F5Schaffnerpfiff6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Sanden7307128
    F8Kurzpfiff8315128
    F9Bremse lösen9323128
    F10ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

Erste | « | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Nächste » | Letzte