Merkblatt: RhB Gmf 4/4 242-243

RhB Gmf 4/4 242-243

Gmf 4/4
Zur Traktion von Bauzügen u.a. zum Bau des Vereina-Tunnels beschaffte die Rhätische Bahn (RhB) 1991 die beiden dieselelektrischen Lokomotiven Gmf 4/4 242 und 243 mit Mittelführerstand. Die von Kaelble-Gmeinder gefertigten Maschinen werden durch einen 592 kW starken 12-Zylinder-Motor 3412 DI-TA von Caterpillar angetrieben und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h.

Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
LichtLicht Vorn ein/aus
F1Sound ein/aus1259128
F2Signalhorn3275128
F3Rangierfunk #17307128
F4Lüfter5291128
F5Vakuumpumpe1133958
F6Rangiergang
F7Kurvenquietschen ein/aus15371100
F8AUX 1
F9Rangierfunk #213355128
F10Rangierfunk #314363128
F11Kuppeln8315128
F12Rangierfunk #420411128
F13Bremse anlegen/lösen932355
F14Rangierfunk #52267128
F15Kurzpfiff24443128
F16Führerstandstüre auf/zu1234790
F17Schienenstöße ein/aus17387100
F18Rangierfunk #616379128
F19Rangierfunk #723435128
F20Rangierfunk #810331128
F21Rangierfunk #918395128
F22Rangierfunk #10
F23Rangierfunk #11
F24Rangierfunk #12
F25Rangierfunk #13
F26Sifa
F27Soundfader
F28Bremsgeräusch deaktivieren