LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 161 - 180 von insgesamt 266
Erste | « | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Nächste » | Letzte
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      NS 6400

    6400 (NS)
    Den seit 1982 für Privatbahnen gebauten Typ DE 1002 entwickelte die Maschienenbau Kiel (MaK) die Baureihe 6400 für die Nederlandse Spoorwegen (NS). Die 120 zwischen 1988 und 1994 in Dienst gestellten Drehstromloks werden durch einen MTU-Dieselmotor 12V396TC13 befeuert. Die 1180 kW (bei 1800 U/Min) starken Maschinen erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Bis 2011 waren die kräftigen Vierachser auch im grenzüberschreitenden Güterverkehr nach Deutschland im Einsatz.

    Artikelnummer(n): 56352, 56452, 56552, 56852, 66452
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 16.06.2016

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne
    F1Sound ein/aus1, 2, 20, 22259, 267, 411, 427128, 60, 128, 40
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Motorenlüfter im Stand5291128
    F5Kompressor629960
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537180
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen9323100
    F10Schaffnerpfiff1033190
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133935
    F13Bremse lösen / anlegen1335570
    F14Soundfader
    F15Kurzpfiff #116379128
    F16Türe öffnen / schließen12347128
    F17Schienenstöße17387128
    F18Bremsgeräusch deaktivieren
    F19Kurzpfiff #219403128
    F20Kühlwasser vorwärmen2141970

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      NS1600 / 1800

    NS1600/1800, Niederländische Elektrolokomotive der Niederländische Eisenbahnen AG "NS"

    Artikelnummer(n): 54351, 54451, 54551, 54851, 64451
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht ein/aus
    F1Sound an/aus 1, 2, 23259, 267, 43545, 95, 128
    F2Signalhorn #13275128
    F3Signalhorn #24283128
    F4Lüfter529195
    F5Kompressor629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus15371128
    F8AUX1
    F9Ventil9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln831585
    F12Sanden1133950
    F13Bremse lösen1335560
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Türen auf/zu12347128
    F17Schienenstöße an/aus 17387128
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Signalhorn Tunnel19403128
    F20Signalhorn Bahnsteig24443128
    F21Zufallsgeräusche aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      O&K MV9B / WHL19

    O&K MV9B
    Orenstein & Koppel (O&K) fertigte zwischen 1956 und 1962 insgesamt 22 zweiachsige Dieselloks für den werkinternen Verkehr von Industriebetrieben. Die 12-Zylinder-Motoren der Loks leisten zwischen 180 und 200 PS und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 23 bis 30 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Voith-Turbogetriebe. Mehrere Loks stehen mittlerweile mehr als 50 Jahre im Einsatz, einige sind ins Ausland verkauft worden.

    Artikelnummer(n): 56335, 56435, 56535, 56835, 66435
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht
    F1Fahrgeräusch ein / aus1, 22259, 427128, 50
    F2Signalhorn3275128
    F3Läutewerk428380
    F4Lüfter5291100
    F5Kompressor629965
    F6Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX #1
    F9Pressluft ablassen20411110
    F10Rangierfunk #12343595
    F11Kuppeln831580
    F12Sanden1133935
    F13Lokbremse lösen/anlegen1839570
    F14Rangierfunk #21436395
    F15Rangierfunk #3 (Rangierabstand)1033195
    F16Türe öffnen / schließen16379110
    F17Schienenstöße1940375
    F18Rangierfunk #42444395
    F19Zugbremse lösen / anlegen1234790
    F20Soundfader
    F21Bremsgeräusch deaktivieren/aktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 1016 / 1116 Taurus

    Zur Ablösung betagter Ellok-Baureihen und zur Beschleunigung des schweren Schnellzugdienstes, beschafften die Österreichischen Bundesbahnen ÖBB zwischen 2000 und 2008 insgesamt 332 Exemplare der Universallokomotiven 1016 (50 Loks) und 1116 (282 Stück). Letztere sind die Mehrsystem-Loks unter anderem für den grenzüberschreitenden Einsatz nach Ungarn. Die mit Kardan-Gummiringfederantrieb ausgestatteten Vierachser leisten 6400 kW und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Die Loks sind bei Eisenbahnfreunden wie unter Lokführern als Taurus bekannt. Die DB erwarb 26 Exemplare für das einheimische Stromsystem und reihte diese als Baureihe 182 ein, die Ungarischen Bahngesellschaften MAV und GySEV beschafften zehn beziehungsweise fünf Loks der Zweisystemvariante.

    Artikelnummer(n): 54373, 54473, 54573, 54873, 64473
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 12.09.2016

    Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorne
    F1Sound ein/aus1, 2259, 267128, 100
    F2Signalhorn hoch3275128
    F3Signalhorn tief4283128
    F4Lüfter Stufe stark529180
    F5Schleudern/Durchdrehen der Räder (Anfahrt bei Nässe oder Schnee)6299100
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus15371110
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen9323110
    F10Schaffnerpfiff1033175
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133935
    F13Bremse lösen13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Achtungssignal hoch16379128
    F16Türe öffnen/schließen1234790
    F17Schienenstöße ein/aus1738785
    F18Bahnhofsdurchsage #214363120
    F19Achtungssignal tief22427128
    F20Doppelhorn3, 4275, 283128, 128
    F21Sifa Zwangsbremsung23435128
    F22Kompressor2141965
    F23Soundfader
    F24Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 1042

    ÖBB 1042 ist eine Elektrolokomotive der Österreichischen Bundesbahnen

    Artikelnummer(n): 56318, 56418, 56518, 56818, 66418
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch, Trafo1, 2, 8259, 267, 315
    F2Signalhorn #13275
    F3Signalhorn #24283
    F4Kuppeln10331
    F5Schaffnerpfiff12347
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen7307
    F8Sanden9323
    F9Kompressor6299
    F10Abfahrt Dialog11339
    F11Lüfter5291
    F12Luft ablassen13355

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 1044

    Universal E-Lok ÖBB 1044, Sound auch geeignet für ÖBB 1144

    Artikelnummer(n): 54375, 54475, 54575, 54875, 64475
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267128, 128
    F22-Ton-Signalhorn3275128
    F3Schaffnerpfiff4283128
    F4Makroschlupf5291128
    F5Kompressor6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Pantograph hoch7307128
    F8österreichische Bahnhofsdurchsage9323128
    F9Pantograph runter8315128
    F10AUX1
    F12

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 1116

    RailAd ÖBB 1116. Strecken-E-Lok Taurus

    Artikelnummer(n): 56424, 66424
    Hersteller: RailAd
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2tiefes Signalhorn3275
    F3hohes Signalhorn4283
    F4Kabinenlicht (AUX3 / AUX4)
    F5Kompressor6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Lüfter5291
    F8Fernlicht (AUX1 / AUX2)
    F9Kurvenquietschen15371
    F10Schaffnerpfiff 10331
    F11Kuppeln8315
    F12Sanden 11339
    F13Bremse lösen 13355
    F14Österreichische Durchsage #1 - female7307
    F15Kurzpfiff #116379
    F16Türe Auf / Zu 12347
    F17Schienenstöße17, 18387, 395
    F18Österreichische Durchsage #3 - female14363
    F19Kurzpfiff #219403

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 2016 Hercules - ER20

    Diesellok ÖBB2016 Hercules (ER20)

    Artikelnummer(n): 54356, 54456, 54556, 54856, 64456
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 11.07.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound An / Aus1, 2259, 267
    F2hohes Signalhorn3275
    F3tiefes Signalhorn4283
    F4Lüfter5291
    F5Kompressor6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen15371
    F8AUX1 [1]
    F9Ventil 9323
    F10Schaffnerpfiff 10331
    F11Kuppeln 8315
    F12Sanden 11339
    F13Bremse Anlegen / Lösen13355
    F14Bahnhofsdurchsage #17307
    F15Doppelhorn16379
    F16Türe Auf / Zu 12347
    F17Schienenstöße 17, 18387, 395
    F18Bahnhofsdurchsage #2 14363
    F19Bahnhofsdurchsage #319403
    F20Diesel Fahrstufe (Auf)
    F21Diesel Fahrstufe (Ab)

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 2043

    Österreichische Standard-Diesellok ÖBB 2043

    Artikelnummer(n): 55317, 55417, 55517, 55817, 65417
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2Signalhorn #13275
    F3Signalhorn #24283
    F4Kuppler5291
    F5Kompressor6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Hilfsdiesel7307
    F8Sanden8315
    F9Schaffnerpfiff9323
    F10Kurzpfiff #210331
    F11Kurzpfiff #111339

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ÖBB 2050

    1958 bestellte die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 18 Exemplare der dieselelektrischen 2050 bei Henschel in Kassel. Die Lok ist ein Lizenzbau auf Basis der amerikanischen Exportlokomotive G12 von EMD. Wie bei dieser leistet der Zwölfzylinder-Zweitakt-Dieselmotor des GM-Typs 567 C 1520 PS (bei 835 U/min). Der Motor treibt den Drehstrom-Generator an, der den Strom für die vier D29-Antriebsmotoren erzeugt. Die Loks erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und standen bis 2004 in Dienst der ÖBB.

    Artikelnummer(n): 56309, 56409, 56509, 56809, 66409
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 07.06.2016

    Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus 1259128
    F2Signalhorn (hoch)3275128
    F3Signalhorn (tief)4283128
    F4Doppelsignalhorn3, 4275, 283128, 128
    F5Handbremse setzen/lösen2343560
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537180
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331100
    F11Kuppeln8315100
    F12Sanden1133935
    F13Bremse Lösen1335590
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Achtungssignal kurz (hoch)16379128
    F16Türe Öffnen / Schließen12347100
    F17Schienenstöße1738792
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Achtungssignal kurz (tief)19403128
    F20Summer2242740
    F21Soundfader
    F22Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      PA 1

    US Dieselelektrische Lok PA 1, ALCO 244 16V Motor

    Artikelnummer(n): 54344, 54444, 54544, 54844, 64444
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 17.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn 13275128
    F3Signalhorn 24283128
    F4langsame Glocke6299128
    F5Pressluft5291128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Pferdebahn

    Pferdebahn

    Artikelnummer(n): 55356, 55456, 55556, 55856, 65456
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 10.09.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Licht hinten
    F1Sound ein/aus1259
    F2Glocke3275
    F3Bremse anlegen4283
    F4Bremse lösen5291
    F5Peitsche6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Hia7307
    F8Wiehern #18315
    F9Wiehern #29323
    F10Wiehern #310331
    F11Wiehern #411339

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      PKP EU07/EP07

    Die für die polnische Staatsbahn PKP zur Bespannung von Schnell- und Personenzüge gefertigte E-Lok-Baureihe EU07 basiert auf der bei English Electric in 20 Exemplaren beschafften EU06. Auch bei dem Lizenzbau EU07 kamen vier britische Antriebsmotoren des Type EE541 zum Einbau, die bei einer Leistung von 2080 kW eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h ermöglichen. Ab 1983 wurde die Lok mit einem geringfügig verlängerten Lokkasten und gesickten Seitenwänden bis 1994 als Typ 303E weiter gefertigt. Zwischen 1965 und 1994 entstanden so 489 Exemplare, die auf dem gesamten elektrifizierten Gleichstromnetz in Polen zum Einsatz kamen und zum Teil heute noch eingesetzt werden. Durch die Änderung der Antriebs-Übersetzung entstanden acht Maschinen für 140 km/h, die dann als EP08 bezeichnet wurden. Obwohl mittlerweile die ältesten Maschinen zur Ausmusterung anstanden, rüstete man zwischen 1995 und 2003 noch 97 EU07 mit anderen Achsgetrieben aus, um die Fahrmotoren zu schonen.

    Artikelnummer(n): 56377, 56477, 56577, 56877, 66477
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorn ein/aus
    F1Sound ein/aus1, 5259, 29160, 60
    F2Signalhorn hoch3275128
    F3Signalhorn tief8315128
    F4Leerfahrt (Widerstandslüfter Sound aus)22676
    F5Kompressor629925
    F6Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537175
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932360
    F10Schaffnerpfiff10331110
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln2141970
    F12Sanden1133930
    F13Bremse lösen/anlegen1335530
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Signalhorn defekt22427128
    F16Führerstandstüre auf/zu12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738770
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Hilfskompressor2041145
    F20Alarmsignal23435128
    F21Soundfader
    F22Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      PKP SM42 / SP42

    SM42 der PKP
    Für die Polnischen Staatsbahnen (PKP) wurde ab 1963 bei Fablok die vierachsige dieselelektrische Lokomotive SM 42 für den leichten Güterzugdienst entwickelt. Neben den 1822 Maschinen, die bis 1992 gebaut wurden, entstanden auch 268 mit Dampfheizkessel ausgerüstete Loks (Bezeichnung SP 42) für den Personenzugdienst. Die 800 PS starken Achtzylindermotoren beschleunigen beide Bauarten auf 90 km/h. Die Maschinen sind noch heute in ganz Polen auf Haupt- und Nebenstrecken sowie in Rangierbahnhöfen im Einsatz.

    Artikelnummer(n): 56375, 56475, 56575, 56875, 66475
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn hoch3275128
    F3Signalhorn tief4283128
    F4Lüfter529190
    F5Kompressor629980
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537190
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932380
    F10Schaffnerpfiff1033180
    F11Kuppeln ab-/ankuppeln831590
    F12Sanden1133935
    F13Bremse lösen1335590
    F14Bahnhofsdurchsage7307128
    F15Hupe2141990
    F16Führerstandstüre auf/zu1234785
    F17Schienenstöße ein/aus17387110
    F18Soundfader
    F19Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      RABDe 500 / ICN

    Die Bezeichnung ICN steht bei der Schweizerischen Bundesbahn SBB für InterCity-Neigezug. Zwischen 1999 und 2005 beschaffte die SBB 44 Garnituren des auch grenzüberschreitend nach Deutschland eingesetzten siebenteiligen Neigetechnik-Zuges. Die acht auf vier Fahrzeuge verteilten Motoren leisten zusammen 5200 kW und beschleunigen den Zug auf 220 km/h.

    Artikelnummer(n): 56304, 56404, 56504, 56804, 66404
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 28.10.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1, 2259, 267128, 128
    F2Signalhorn3275128
    F3Signalhorn Mix4283128
    F4Motorenlüfter Stufe #15291128
    F5Motorenlüfter Stufe #221419128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537180
    F8AUX1
    F9Pressluft ablassen932390
    F10Schaffnerpfiff1033195
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133935
    F13Pantograf auf/ab22427128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Passagiertüren schließen12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738782
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Bahnhofsdurchsage #323435128
    F20Bahnhofsdurchsage #46299128
    F21Bahnhofsdurchsage #513355128
    F22Soundfader
    F23Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Re 4/4 II

    Schweizer E-Lok Re 4/4 II für SBB und andere Gesellschaften

    Artikelnummer(n): 54372, 54472, 54572, 54872, 64472
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Pfiff 13275
    F3Pfiff 24283
    F4Kompressor5291
    F5Pantograph hoch6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Pantograph runter7307

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Re 460

    Schweizer E-Lok Re 460

    Artikelnummer(n): 54368, 54468, 54568, 54868, 64468
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Signal3275
    F3Schaffnerpfiff6299
    F4tiefes horn5291
    F5hohes Signalhorn4283
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Luftpumpe7307

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Re 6/6

    Elektrolok Re 6/6 der Schweizerischen Bundesbahnen SBB

    Artikelnummer(n): 55348, 55448, 55548, 55848, 65448
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne
    F1Sound An/Aus1, 2, 20259, 267, 41190, 50, 95
    F2Pfeife 3275128
    F3Kurzpfiff #116379128
    F4Ventilator im Stand Aus/Ein (Shift Modus)
    F5Kompressor629975
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX 1
    F9Pressluft ablassen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden1133950
    F13Bremse Anlegen/Lösen1335580
    F14Bahnhofsdurchsage #1 7307128
    F15Kurzpfiff #224443128
    F16Türe Auf/Zu 12347128
    F17Schienenstöße1738750
    F18Bahnhofsdurchsage #214363128
    F19Kabinenfunk #119403110
    F20Kabinenfunk #222427110
    F21Bahnhofsdurchsage #323435128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Reeks 11, 12. 21, 27

    SNCB / NMBS Standard-E-Lok, speziell konfiguriert für LS-Models HLE 27

    Artikelnummer(n): 55424, 65424
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtAUX3
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Signalhorn 13275
    F3AUX1, AUX2
    F4AUX4
    F5Licht vorn
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kompressor5291
    F8Lüfter6299
    F9Signalhorn 24283
    F10Signalhorn 1 kurz11339
    F11Signalhorn 2 kurz12347
    F12Schaffnerpfiff10331
    F13Sanden13355
    F14Pantograph auf14363
    F15Pantograph ab15371

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Reeks 15

    SNCB / NMBS Standard-E-Lok alt;
    CV- und Soundabstimmung für LS-Models Type 15

    Artikelnummer(n): 55423, 65423
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtAUX3
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Signalhorn 13275
    F3AUX1, AUX2
    F4AUX4
    F5Licht vorn
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kompressor5291
    F8Lüfter6299
    F9Signalhorn 24283
    F10Signalhorn 1 kurz9323
    F11Signalhorn 2 kurz10331
    F12Schaffnerpfiff11339
    F13Sanden12347
    F14Pantograph hoch13355
    F15Pantograph runter14363

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

Erste | « | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Nächste » | Letzte