ESU Electronic Solutions Ulm https://www.esu.eu/ Aktuelles de ESU Electronic Solutions Ulm https://www.esu.eu/typo3conf/ext/tt_news/ext_icon.gif https://www.esu.eu/ 18 16 Aktuelles TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Sun, 07 Feb 2106 07:28:15 +0100 Frühjahrsneuheiten 2025 ESU Engineering Edition veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/fruehjahrsneuheiten-esu-engineering-edition-veroeffentlicht/ Auch in diesem Jahr werden wieder attraktive Modelle in der Nenngröße H0 unsere Werkshallen... Dampflok BR 80 - erwähnt werden. Im Einheitslokprogramm für Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft DRG fand sich auch eine dreiachsige Baureihe für den schweren Rangierdienst. Im Gegensatz zu den zahlreichen noch aus Länderbahnzeiten stammenden und zumeist größeren Loks waren die 80 kräftiger und zugleich sparsamer. Wegen des mächtigen Kessels bekamen die Dreikuppler den Spitznamen „Bulli“. Zumeist auf Personenbahnhöfen wuselten die Loks mit maximal zulässigen 45 km/h über die Gleise. Das Modell wird ab Ende April ausgeliefert werden. Unsere beliebte H0 Elektrolomotive E03/103 wird wird um zwei Formvarianten der Epoche IV und Epoche VI ergänzt.  Diese Modelle sind ab sofort ab Lager ESU lieferbar. Eine neue verkehrsrote Farbvariante unserer beliebten Rangierdiesellok V60 DB, die ebenfalls ab sofort lieferbar ist, schließt die Reihe der Frühjahrsneuheiten ab.  Wir wünschen viel Vergnügen und vor allem Spielspaß mit unseren Lokmodellen! ]]> Thu, 03 Apr 2025 22:06:00 +0200 Frühjahrsneuheiten Digital 2025 veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/fruehjahrsneuheiten-digital-2025-veroeffentlicht/ Es war kein Aprilscherz: Am 1. April wurden wirklich die ESU Frühjahrsneuheiten veröffentlicht. Ab... Intermodellbau Dortmund der Fall sein. Wir hoffen sehr, dass unsere Neuheiten ab sofort auf Ihrer Modellbahnanlage eine neue Heimat finden und für eine hochwertige "Aus-Zeit" bei Ihrem Modellbahnhobby sorgen werden. Immerhin sind einige Neuheiten zu finden: Mit dem Mobile Control Pro dürfen wir Ihnen die Neuauflage unseres Android-basierten Profi-Handreglers vorstellen. Das Mobile Control Pro vereint die kinderleichte Bedienung eines Smartphones mit den speziellen Anforderungen des Modellbahners im Hinblick auf die Bedienerschnittstelle. Das Mobile Control Pro benutzt WLAN zur Verbindung mit der Digitalzentrale. Die von ESU bereitgestellte App kann sich hierbei mit einer Vielzahl von Digitalzentralen verbinden. Somit ist das Mobile Control Pro nicht auf die Verwendung mit ESU Zentralen beschränkt. Neben den ESU ECoS und CabControl Zentralen nimmt das Mobile Control Pro auch Verbindung mit einer Roco ® Z21® oder Märklin® Central Station® 3 auf und kann auch mit allen Zentralen benutzt werden, die das weitverbreitete WiThrottle™ Protokoll beherrschen – wie etwa Uhlenbrock Intellibox® Neo oder Digitrax® LNWI und andere. Das Mobile Control Pro bietet mit seinem motorischen, haptischen Regler, seinen 4 programmierbaren Tasten sowie seinem analogen „Bremsregler“ an der rechten Seite gepaart mit  der einfachen Bedienung mit Touchpanel endlich eine Alternative für alle Kunden, die zwar drahtlos steuern möchten, denen eine App auf dem Handy jedoch zu wenig „haptisch“ ist. Passend dazu bieten wir die Mobile Control Pro Docking Station an, die für eine sichere Aufbewahrung sorgt, aber auch als Ladeschale verwendet werden kann. Die Docking-Station kann entweder als Pult auf der Anlage, oder auch direkt senkrecht an die Anlage verschraubt werden. Die Docking Station passt selbstverständlich auch für die bisherigen Mobile Control II bzw Piko® SmartControl® Handregler. Unsere bewährten Digital-Innenbeleuchtungssets mit konstanter Helligkeitselektronik für Personenwagen ab Spur N erfahren ab Ende 2025 ein umfangreiches Facelift: Mit 264mm sind sie nun 9mm länger, weil vorne und hinten jeweils eine (abtrennbare) LED für die Einstiegsbeleuchtung hinzu kommt. Der verbaute Digitaldecoder beherrscht nun neben DCC und Märklin® Motorola® jetzt auch RailComPlus® und kann nun ohne Einschränkungen auch auf anlogen AC- und DC-Anlagen eingesetzt werden. Die Fahrtrichtung wird hierbei korrekt erkannt. Das von den LokSound 5 und LokPilot 5 bekannte Funktion Mapping erlaubt nun auch bei den Innenbeleuchtungen umfangreiche Anpassungen an die individuellen Vorlieben.  Die  Innenraumbeleuchtungen kommen wie gewohnt mit montiertem roten Schlusslicht. Bei Bedarf können an Lötpads weitere LEDs angeschlossen werden (3 Ausgänge sind jetzt vorhanden). Auch ein passender PowerPack Kondensator kann ergänzt werden. Aufgrund des großen Erfolgs unserer LokSound 5 micro Decoder speziell für Kato (USA) N Spur Fahrzeuge, wurden zwei weitere Decoder entwickelt, die in einige KATO N Spur Loks verbaut werden können: Der LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA SC44 sowie der LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA SD90. Somit passt nun in fast jede Kato N Spur Lok einer unserer LokSound 5 Decoder. Das Sortiment an Bassreflex- und Zuckerwürfellautsprecher wird ergänzt: Neben einem Bassreflex-Lautsprecher passend für Scaletrains Lokomotiven wird es auch einen neuen, 13x18mm grossen Lautsprecher geben, der aufgrund seines Schalldrucks für anspruchsvolle Aufgaben in Loks der Spurweiten H0 und 0 zum Einsatz kommen kann. Für kleinere N-Spur Fahrzeuge eignet sich der 10x12mm Lautsprecher, der trotz seiner geringen Dimensionen mit einem eindrucksvollen Klang aufwarten kann. Zur Verbesserung der Einbausituation wird es drei weitere Adapterplatinen geben: Eine passt für Kato USA N Spur „Widebody“ Loks und kann einen Decoder mit E24 Schnittstelle aufnehmen, eine Adapterplatine mit PowerPack ist für amerikanische H0-Loks von Athearn, Atlas und Intermountain gedacht, die ebenfalls Decoder mit E24 Interface akzeptiert. Interessant dürfte auch die dritte Adapterplatine sein: Sie schlägt eine Brücke zwischen der 14MTC Schnittstelle einiger Minitrix® Loks und Decodern mit Next18 Schnittstelle. Endlich können auch diese Loks mit einem  LokPilot 5 micro Next18 oder LokSound 5 Nano Next18 ausgestattet werden.

]]>
Wed, 02 Apr 2025 16:15:00 +0200
LokProgrammer Software 5.2.12 verfügbar http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-5211-verfuegbar/ Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.2.12 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die... Software 5.2.12 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die Firmware 5.12.177 für alle LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Nun kann für die "Single Strobe Random" Lichtfunktion die Grade-Crossing Option gewählt werden. Für den SignalPilot sind neue Signale der CFL erhältlich. DB H/V und SBB L Signale wurden ergänzt bzw. verbessert. Im Decoderprüfstand kann nun der Maximalstrom von 500 auf 1000mA verdoppelt werden, um auch (ESU) Loks mit Rauchgenerator testen zu können.]]> Thu, 06 Feb 2025 13:30:00 +0100 Herbstneuheiten 2024 - Faszination Modellbau Friedrichshafen http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/herbstneuheiten-2024-faszination-modellbau-friedrichshafen/ Unsere Herbstneuheit für 2024: Die V100 der Bundesbahn in H0 aus der ESU Engineering Edition. Dank... V100 der Bundesbahn in H0 aus der ESU Engineering Edition. Dank Vollmetallausführung mit LokSound 5 Decoder, PowerPack, Kurvensensoren, Doppellautsprechern, Glockenankermotor, Rauchgenerator, digitalen Kupplungen und vorbildgetreuen Lichtfunktionen bleiben keine Wünsche offen. Erstmals kommt die neue Lüftersteuerung unserer Decoder zum Einsatz, mit deren Hilfe die Lüfterdrehzahl des Kühlerlüfters situationsabhängig angepasst werden kann. Zahlreiche einzeln angesetzte Details verleihen diesem Klassiker eine zeitgemäße Optik - sogar das Führerhaus kann abgenommen werden! Erleben Sie unser neues H0 Modell in fünf Varianten auf unserem Messestand während der Faszination Modellbau in Friedrichshafen vom 01.11.24 bis zum 03.11.24 oder ab sofort bei Ihrem Fachhändler - Die Auslieferung wird ab Montag 04.11.24 beginnen!]]> Thu, 31 Oct 2024 17:43:00 +0100 ESU USA Büro umgezogen http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/esu-usa-buero-umgezogen/ Unsere Schwesterfirma in den USA ist umgezogen: Nach vielen Jahren haben wir Pennsylvania verlassen...
ESU Co LLC
3625 Betty Drive
Colorado Springs, CO 80917

Wir freuen uns sehr, an unserem neuen Standort mit grösserem Lager und verstärktem Team unseren Kunden in Nordamerika einen guten Kundenservice anbieten zu können.]]>
Sat, 17 Aug 2024 22:45:00 +0200
Firmware 4.2.14 für ESU Zentralen veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/firmware-4214-fuer-esu-zentralen-veroeffentlicht/ Ab sofort ist die Firmware Version 4.2.14 für alle ESU Zentralen zum kostenlosen Download... ESU CabControl ist ab der Version 4.2.14 erstmalig ein WiThrottle Server implementiert. Dies ermöglicht es kompatiblen Handreglern oder Smartphone-Apps (vor allem dem bekannten Enginedriver für Android, oder WiThrottle für Apple iOS), sich direkt via WLAN mit der ICU Zentrale zu verbinden und Loks sowie Weichen steuern zu können. Es werden keine weiteren Hardwarekomponenten benötigt. Die Firmware für das CabControl kann kostenfrei heruntergeladen werden. Der WiThrottle-Server ist für die ECoS Zentralen 50220, 50210 bzw. 50020 mit Farbdisplay ab der Firmware 4.2.14 ebenfalls verfügbar. Auch auf diese Zentralen kann ab sofort mit kompatiblen Apps oder Handreglern direkt zugegriffen werden. Aber auch die älteren ECoS Zentralen bzw. Central Station Reloaded Geräte profitieren von der neuen Firmware 4.2.14: Es ist nun möglich, Fahrwege zu kopieren. Dies erleichtert die Einrichtung komplexerer Anlagensteuerungen ungemein. Alle mit ihrer ECOS-Seriennummer registrierten Benutzer des ESU-Forums können die neue Firmware hier kostenfrei herunterladen. ]]> Sat, 03 Aug 2024 16:35:00 +0200 projects.esu.eu umgezogen - 16 HiFi Soundprojekte veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/projectsesueu-umgezogen-16-hifi-soundprojekte-veroeffentlicht/ Nach langer Vorbereitungszeit ist es endlich heute soweit: Unsere Projekt-Webseite... https://projects.esu.eu, auf der alle Soundprojekte für ESU Decoder gespeichert sind, ist auf einen neuen Server umgezogen. Wir erwarten eine bessere Verfügbarkeit und stabilere Download-Zeiten. Zudem wird die Seite mit Hilfe von Cloudflare vor Angriffen aus dem Web besser geschützt sein. Zeitgleich mit dem Umzug freuen wir uns sehr, gleich 16 (!) neu entwickelte Dampflokprojekte in der Kategorie "LokSound 5 Europäische Geräusche" veröffentlichen zu können. Alle wurden komplett neu gesampelt und gestaltet, um Ihre Dampfloks noch realistischer zu machen. Wir hoffen, dass auch für Sie etwas dabei ist. Wie immer bei ESU sind die Geräuschprojekte gratis zur Verwendung mit ESU LokSound 5 Decoder lizenziert. Wir arbeiten aktuell daran, neue Demosounds und mehr Demovideos für die neuen Projektdateien zu erstellen. Auch weitere Projektdateien sind in Arbeit. Besuchen Sie unsere Webseite daher regelmäßig, es lohnt sich!]]> Fri, 26 Jul 2024 11:20:00 +0200 LokProgrammer Software 5.2.9 verfügbar http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-529-verfuegbar/ Ab sofort ist die neue LokProgrammer Software 5.2.9 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die... 5.2.9 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die Firmware 5.10.168, 5.10.169 sowie 5.10.172 für alle LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Damt wurden wertvolle Funktionen ergänzt: Ein Hilfs-Trigger für Dampfstoßsynchronisation ermöglicht jetzt neben der Hauptdampfmaschine das auslösen einer Hilfsdampfmaschine mit einem eigenständigen Drehzahlverhalten. Zudem wurde das SUSI-Mapping um eine Zeile F0 Rückwärts erweitert, damit auch neueste Märklin® H0 Schlepptenderloks die korrekte, fahrtrichtungsabhängige Stirnbeleuchtung zeigen können. Der neue Lichteffekt "Dampfstoß-Trigger Flankenwechsel" sorgt bei den selben Maschinen dafür, dass der serienmäßig eingebaute Rauchgenerator auch mit einem echten LokSound 5 Decoder wieder korrekt arbeiten wird. Zu guter letzt wurden für den SignalPilot zwei weitere SNCB Signale ergänzt.]]> Wed, 24 Jul 2024 00:00:00 +0200 LokProgrammer Software 5.2.8 verfügbar http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-528-verfuegbar/ Ab sofort ist die neue LokProgrammer Software 5.2.8 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die... 5.2.8 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die Firmware 5.10.166 für alle LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Wichtigste Neuerung ist die Möglichkeit, die echte Geschwindigkeit der Lok via RailCom zurück zur Zentrale zu übertragen. Dies ist der erste Baustein für eine Reihe von Software-Updates, welche wir in den kommenden Wochen für die ECoS Zentralen, CabControl Zentralen sowie den Mobile Control II Funkhandregler veröffentlichen werden. Es wird ein spannender Mai werden!]]> Tue, 30 Apr 2024 00:00:00 +0200 LokProgrammer Software 5.2.7 verfügbar http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-527-verfuegbar/ Ab sofort ist die neue LokProgrammer Software 5.2.7 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die... 5.2.7 zum Download verfügbar. Diese beinhaltet die Firmware 5.9.162 für alle LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Die Funktion "Smarte Feuerbüchse" kann nun die Feuerbüchsen-LED synchron zum Dampfstoß simulieren, um ein noch echter aussehendes Ergebnis zu realisieren. Wir wünschen Frohe Ostern und viel Freude mit Ihrer Modellbahn!]]> Fri, 29 Mar 2024 00:00:00 +0100